000 06051nam a22005415i 4500
001 239629
003 IT-RoAPU
005 20221214235804.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 200826t20172017gw fo d z ger d
020 _a9783110519716
_qprint
020 _a9783110519938
_qEPUB
020 _a9783110522334
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110522334
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110522334
035 _a(DE-B1597)473697
035 _a(OCoLC)1011476149
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN025000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aBibliothek – Forschung für die Praxis :
_bFestschrift für Konrad Umlauf zum 65. Geburtstag /
_cPetra Hauke, Andrea Kaufmann, Vivien Petras.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter Saur,
_c[2017]
264 4 _c©2017
300 _a1 online resource (XV, 725 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tBibliothek – Forschung für die Praxis --
_tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tLaudationes --
_tKonrad Umlauf – der Mann mit der Schleife und den vielen Facetten --
_tGruß und Dank --
_tLaudatio zur Verleihung der Karl-Preusker-Medaille 2015 an Prof. Dr. Konrad Umlauf --
_tForschungsmethoden --
_tInformationsforschung als Informationsverhaltensforschung --
_tVom Nutzen wissenschaftlicher Studien für die bibliothekarische Berufspraxis --
_tStatistik bei Museen und Bibliotheken --
_tBibliotheken in der Sicht der Lese-/Nutzerforschung --
_tKundenmonitoring in Bibliotheken --
_tBenutzerkommunikation --
_tEthik --
_tEthik in der Bibliotheksarbeit --
_tEthik und Bibliothek --
_tResearch integrity and libraries --
_tÖffentliche Bibliotheken --
_tNutzerforschung --
_tDas Leben der anderen --
_tKulturelle Bildung als bibliothekarisches Aktionsfeld – oder nicht? --
_tFreiwilligenmanagement in Öffentlichen Bibliotheken --
_tÖffentlichkeitsarbeit --
_tÖffentlichkeitsarbeit für Wissenschaftliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter --
_tBibliothekstourismus --
_tWas sich rechnet, weil es sich auszahlt --
_tBibliotheksmanagement --
_tBürgerbeteiligung in Bibliotheken --
_tStrategisches Management in Bibliotheken --
_tNachhaltiges Projektmanagement in Bibliotheken --
_tKosten- und Leistungsrechnung --
_tSicherheit als Managementfaktor --
_tUniversitätsbibliothek, Sammlungen und Archive unter einem Dach --
_tZertifiziertes Qualitätsmanagement --
_tQualitätsmanagement und Zertifizierung in der Praxis --
_tBestandsmanagement --
_tAspekte des Bestandsaufbaus im digitalen Zeitalter --
_tDer Begriff des Originals im digitalen Zeitalter --
_tDigitalisierung von Archivalien --
_tAussonderung in Bibliotheken --
_tObjekt Künstlerbuch --
_tÖffentliche und Wissenschaftliche Bibliothek --
_tPublikationswesen --
_tDimensionen des Forschungsdatenmanagements im digitalen Zeitalter --
_tForschungsdatenmanagement --
_tUniversity presses und library publishing in den USA --
_tThe Opening Scholarly Communication in Social Sciences project OSCOSS --
_tPlagiaterkennung und Plagiatvermeidung --
_tBibliothek als Ort --
_t„Renaissance bibliothekarischer Räume“ --
_tBildungs- und Kulturzentren als Optionsraum für Lebenslanges Lernen --
_tLernraum Hochschulbibliothek als Managementaufgabe --
_tBibliotheken und Büchereien in den Justizvollzugsgesetzen --
_tBeruf und Tätigkeitsfelder --
_tIdentifikation und Analyse von Trendthemen --
_tBologna macht’s möglich: Neue Karrierewege für Bibliothekarinnen und Bibliothekare --
_tWer macht die Bibliothek von morgen? --
_tHistorische Forschung --
_tTheoria cum praxi --
_tDr. Josef Becker – Eine bibliothekarische Karriere im Dritten Reich --
_tBücherauktionen im 18. Jahrhundert --
_tDie Bibliothek des herzoglich württembergischen Naturalienkabinetts in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts --
_tRadikaler Wandel? --
_tPositionen --
_tPolitikbibliothekarische Arbeit --
_tGenerischer Nutzerservice oder kundennaher Mehrwertdienst? --
_tOpen Access und die Folgen --
_tAnhang --
_tBibliografie Konrad Umlauf --
_tAbkürzungen --
_tTabula gratulatoria --
_tAutorinnen & Autoren --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Ergebnisse bibliothekswissenschaftlicher Forschung der praktischen Bibliotheksarbeit vor Ort zugutekommen zu lassen – unter diesem Motto wurden die Beiträge für diese Festschrift zusammengestellt. Es geht um Methoden der Bibliotheks- u. Informationswissenschaft, Öffentliche Bibliotheken, Bibliotheksmanagement u. -marketing, Benutzer- u. Bedarfsforschung, die Bibliothek als Ort, ihre Rolle im Publikationswesen, Fragen zu Ethik und Berufsbild.
520 _aThis festschrift was designed to collect essays that make the findings of practice-related research in the library sciences relevant to librarians working in the field. The essays address the methods of library and information science, the public library, library management and marketing, research on users and their needs, the library as a place, the library’s role in publishing, as well as issues of ethics and professionalism.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)
650 4 _aBibliothekswissenschaft.
650 4 _aInformationswissenschaft.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General.
_2bisacsh
700 1 _aHauke, Petra
_ecuratore
700 1 _aKaufmann, Andrea
_ecuratore
700 1 _aPetras, Vivien
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110522334
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110522334
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110522334.jpg
942 _cEB
999 _c239629
_d239629