| 000 | 04942nam a22007935i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 239681 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183017.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20172017gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011475840 | ||
| 020 |
_a9783110525700 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110525953 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110525717 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110525717 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110525717 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)474587 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1009179457 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aInternet Access _bAEU |
|
| 072 | 7 |
_aSOC025000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a300 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aFrühchen im Lebenslauf und Soziale Arbeit / _chrsg. von Michaela Gross-Letzelter. |
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c©2017 | |
| 300 | _a1 online resource (XII, 116 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aBildung – Soziale Arbeit – Gesundheit , _x2509-7040 ; _v18 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort der Herausgeberin -- _tAnmerkungen der Herausgeberin zum methodischen Vorgehen -- _tInhalt -- _tTeil 1: Frühchen am Beginn des Lebens -- _tInformationen zu Frühchen -- _tBelastungen und Unterstützung von Frühchen-Eltern während der Klinikzeit -- _tPflegerische Versorgungsmethoden speziell für Frühchen unter Einbindung der Eltern am Beispiel von NIDCAP® -- _tTeil 2: Familien mit besonderen Belastungen -- _tFrühchen mit Sehbehinderung -- _tAlleinerziehende Mütter von Frühchen -- _tTeil 3: Frühchen in Institutionen: Krippe, Kindergarten und Grundschule und die daraus folgenden Herausforderungen -- _tHandlungsempfehlungen für Erzieher(innen) in der Krippe und im Kindergarten -- _tFrühchen vom Kindergarten bis zur Schule -- _tSoziale Arbeit für Frühchen und ihre Eltern -- _tTeil 4: Frühchen bis zum Erwachsenenalter -- _tSchullaufbahn von Frühchen -- _tErwachsene Frühchen -- _tAusblick der Herausgeberin -- _tLiteratur -- _tVerzeichnis der Autor(innen) |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDieses Buch beschäftigt sich nicht nur mit den ersten Lebenswochen der Frühchen, sondern geht den Lebensweg mit ihnen und ihren Eltern weiter. Frühchen werden älter: Sie kommen aus dem Krankenhaus nach Hause, sie besuchen später Kindertageseinrichtungen, sie gehen in die Schule. Die Autor(inn)en untersuchen, wie es Frühchen und ihren Eltern in diesen Lebensphasen geht und wie die Soziale Arbeit sie an Schlüsselstellen am besten unterstützen kann. | ||
| 520 | _aWenn man von Frühgeborenen hört, ist man automatisch zumeist auf den Beginn des Lebens fokussiert. Es stellt sich die Frage, wie die Eltern von Frühchen diese ersten, oft sehr schweren Wochen erleben. Doch nach dem Krankenhausaufenthalt ist für viele Eltern und ihre frühgeborenen Kinder die belastende Zeit nicht abgeschlossen. Frühchen werden älter – sie kommen aus dem Krankenhaus nach Hause, sie besuchen später Kindertageseinrichtungen, sie gehen in die Schule. Forschungsergebnisse zeigen auf, wie es den Frühchen und ihren Eltern in diesen verschiedenen Lebensphasen geht, und es wird herausgearbeitet, wie die Soziale Arbeit die Familien an Schlüsselstellen am besten unterstützen kann. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aPremature infants _xDevelopment. |
|
| 650 | 7 |
_aSOCIAL SCIENCE / Social Work. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBootz, Nadine _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBötel, Susanne _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDürr, Theresa _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFay, Elisabeth _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFraitzl, Christina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFrank, Sarah _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGerken, Laura _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGottsmann, Lucas Finn _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGross-Letzelter, Michaela _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aGölsdorf, Lisa _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKratzmair, Antonie _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKropp, Sandra _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOlwitz, Sonja _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPreuschl, Ramona _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRamisch, Georgina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStelzl, Larissa _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aThalhammer, Regina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWendl, Nina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWindisch, Andrea _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWinkler, Martina _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110525717 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110525717 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110525717/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c239681 _d239681 |
||