| 000 | 06503nam a2200769 454500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 239728 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151340.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240625t20172017gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110526240 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110526486 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110528435 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110528435 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110528435 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)474773 | ||
| 035 | _a(OCoLC)999355220 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLIT004170 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 4 |
_aDas Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte / _chrsg. von Johann Anselm Steiger. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c©2017 | |
| 300 | _a1 online resource (503 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , _x0934-5531 ; _v207 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tGymnasien als Agenturen literarischer und kultureller Innovation in der Frühen Neuzeit -- _tVom Johanneum zum Akademischen Gymnasium -- _tDas Straßburger reichsstädtische Gymnasium als Prototyp des evangelischen Gymnasium illustre -- _tVincent Placcius. Freundschaftsethik, gemeinsame Forschung und moralphilosophische Lehre am Akademischen Gymnasium in Hamburg -- _tHebraists and Hebrew Study at the Academic Gymnasium in Hamburg Before Reimarus (1613–1727) -- _tOrientalische Studien an Hamburgs Akademischem Gymnasium vom Anfang bis zur Berufung von Reimarus -- _tAdversus Haereticos. Sebastian Edzard’s Epic Battles for Souls -- _tKlassische Philologie am Hamburger Akademischen Gymnasium -- _tLondon calling – Das Gresham College und das Akademische Gymnasium -- _tMichael Richey und die Teutsch-übende Gesellschaft -- _tÖkonomie und Gemeinwesen in Michael Richeys Gelegenheitsdichtungen. Zu den progressiven Tendenzen der Casuallyrik im 18. Jahrhundert -- _tMartin Fogels handschriftlicher Nachlass und seine Büchersammlung -- _tHöfische Bildung in der Hansestadt? Die gescheiterte Gründung einer privaten Ritterakademie in Hamburg -- _tDie Geburt der republikanischen Akademie aus der Neugier der warenhandelnden Gesellschaft -- _tAbgründe der Physikotheologie: Fabricius – Brockes – Reimarus -- _tFrauen im Netzwerk des Akademischen Gymnasiums als Forschungsgegenstand -- _tZwischen lutherischer Orthodoxie und jüdischer Aufklärung -- _tBildungsreform und politische Reform im Vormärz -- _tBibliotheken akademischer Gymnasien in der Frühen Neuzeit -- _tDie Verleihung der Universitätsprivilegien im frühneuzeitlichen Schuldrama – der Molsheimer Carolus Magnus (1618), Caspar Brülows Moses (Straßburg 1621) und Christoph Speccius’ De Titi et Gisippi Amicitia (Altdorf 1623) -- _tAus der Mentalitätsgeschichte des Thorner Akademischen Gymnasiums von den Anfängen bis zu den Teilungen Polens -- _tJohann Peter Hebels Studienzeit in Karlsruhe. Ein Beitrag zur Geschichte des markgräflichen Akademischen Gymnasiums -- _tRegister der Personen -- _tNachweis der Abbildungen |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Hamburger Akademische Gymnasium, begründet 1612 und 1613 feierlich eröffnet, war eine Hochschule ohne Universitätsprivilegien. Gleichwohl genoss diese Institution bereits nach wenigen Jahren europaweit höchstes Ansehen und gehörte auf den Wissenschaftsgebieten der Orientalistik, der Hebraistik, der Bibel- und Altphilologie, der Religionsphilosophie und der Naturkunde zu den führenden Hochschulen des frühneuzeitlichen Europa. Ihre enorme Anziehungskraft spiegelt sich u.a. darin, dass Gelehrte ersten Ranges, die bereits Professuren an renommierten Universitäten innehatten, Berufungen nach Hamburg annahmen. In vorliegendem Band untersuchen ausgewiesene Expert/innen die Entstehung und die Geschichte dieser Institution, das wissenschaftliche Wirken ihrer Professorenschaft (Vincent Placcius, Sebastian Edzard, Johann Albert Fabricius, Hermann Samuel Reimarus u.a.), die Physiognomie verwandter Hochschulen (London, Straßburg, Thorn, Karlsruhe) und ihrer Bibliotheken. Auf diese Weise wird einem bislang allzu wenig beachteten Bereich der europäischen Wissenschafts- und Bildungsgeschichte das notwendige Augenmerk zuteil. | ||
| 520 | _aIn this volume, renowned experts examine the origins and history of the Hamburg Academic Gymnasium, Hamburg’s first college, along with the impact of its professors through the 19th century. Groundbreaking studies on related institutions (in London, Strasbourg, Thorn, and Karlsruhe) show the importance of this type of college for understanding the history of European higher education. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024) | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / German. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAhuis, Ferdinand _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBen-Tov, Asaph _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBrietzke, Dirk _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBurnett, Stephen G. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFischer-Appelt, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGarber, Klaus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGroetsch, Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGrosse, Sven _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHanstein, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJahn, Bernhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKodzik, Joanna _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMulsow, Martin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNagel, Jens _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPiepenbring-Thomas, Carola _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPostel, Rainer _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchindler, Claudia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchindling, Anton _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchröder, Ingrid _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSpalding, Almut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSprang, Felix C. H. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSteiger, Johann Anselm _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aWalter, Axel E. _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110528435 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110528435 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110528435/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c239728 _d239728 |
||