000 03702nam a22006375i 4500
001 239762
003 IT-RoAPU
005 20221214235809.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190615s2017 gw fo d z ger d
020 _a9783110531213
_qprint
020 _a9783110531374
_qEPUB
020 _a9783110531220
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110531220
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110531220
035 _a(DE-B1597)477301
035 _a(OCoLC)992527832
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS030000
_2bisacsh
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
072 7 _aBUS043000
_2bisacsh
072 7 _aBUS058010
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLippold, Dirk
_eautore
245 1 0 _aMarktorientierte Unternehmensführung und Digitalisierung :
_bManagement im digitalen Wandel /
_cDirk Lippold.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2017]
264 4 _c©2017
300 _a1 online resource (492 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Studium
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tVorwort --
_t1. Motivation und Grundlagen --
_t2. Planung und Entscheidung --
_t3. Marketing und Vertrieb --
_t4. Personal und Führung --
_t5. Organisation und Organisationsgestaltung --
_tLiteratur --
_tStichwortverzeichnis
520 _aWas bedeutet der digitale Wandel für Führungskräfte? Und kann man »digitale« Führung lernen? Manager mit digitalem Know-how sind heiß begehrt und stehen ganz oben auf den Gehaltslisten. Das hat mit dem Bedarf, aber auch mit den besonderen Führungskompetenzen zu tun. Digitalisierung verspricht Unternehmen Effi zienz, Weiterentwicklung und Wettbewerbsvorteile in angestammten und neuen Märkten. Dazu ist in vielen Betrieben eine Überarbeitung der gesamten Wertschöpfungskette notwendig: Digitale Informationen müssen gesammelt, verarbeitet und in marktfähige Angebote übertragen werden. Hier ist eine Unternehmensführung gefragt, die diesen Prozess versteht und ihn anstoßen, steuern und überwachen muss. Das Lehrbuch nimmt sich dieser Problematik an und zeigt, dass digitale Transformation ohne die richtige Unternehmensführung nicht funktionieren kann und umgekehrt. Es richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende der Betriebswirtschaft in Studiengängen wie Business Administration, Unternehmensführung, Marketing, Personal oder Wirtschaftspsychologie. Grundlegende Konzepte und Methoden der Unternehmensführung Enge Verzahnung zwischen sozialwissenschaftlichen Theorien und unternehmerischer Praxis Viele Praxisbeispiele und Folien zum kostenlosen Download (www.dialog-lippold.de)
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)
650 0 _aManagement
_xTechnological innovations.
650 0 _aMarketing
_xManagement.
650 0 _aStrategic planning.
650 4 _aDigital transformation.
650 4 _aDigitale Transformation.
650 4 _aMarketing.
650 4 _aOrganisationspsychologie.
650 4 _aPersonal.
650 4 _ahuman resources.
650 4 _amarketing.
650 4 _aorganizational psychology.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110531220
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110531220.jpg
942 _cEB
999 _c239762
_d239762