000 04086nam a22006015i 4500
001 239822
003 IT-RoAPU
005 20221214235812.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 210621t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783110534207
_qprint
020 _a9783110535181
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110535181
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110535181
035 _a(DE-B1597)478035
035 _a(OCoLC)1102800573
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPA3061
_b.G754 2019
072 7 _aLIT004190
_2bisacsh
082 0 4 _a488.6421
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aGriechische Kleinepik :
_bGriechisch - deutsch /
_chrsg. von Manuel Baumbach, Horst Sitta, Fabian Zogg.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter (A),
_c[2019]
264 4 _c©2019
300 _a1 online resource (284 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSammlung Tusculum
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALT --
_tEINFÜHRUNG --
_tTEXTE UND ÜBERSETZUNGEN --
_t[Hesiod], Schild --
_tMoschos, Europa --
_t[Homer], Froschmäusekrieg --
_tTriphiodor, Eroberung Trojas --
_tKolluthos, Raub der Helena --
_tMusaios, Hero und Leander --
_tANHANG --
_tTheodoros Prodromos, Katzmäusekrieg --
_tZUM GRIECHISCHEN TEXT DIESER AUSGABE --
_tERLÄUTERUNGEN --
_tPERSONENREGISTER --
_tLITERATURHINWEISE
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAusgehend von dem beständig wachsenden Interesse an der Gattung Epyllion in der Forschung und mit Blick auf die große Bedeutung und starke Rezeption, die den griechischen Kleinepen seit der Antike zukam und bis in die Moderne fassbar ist, versammelt der Band erstmals in Originalsprache und Übersetzung die sechs wichtigsten, d. h. innerhalb der Gattungsgeschichte bedeutsamsten und zudem über ihre starke Rezeptionsgeschichte nobilitierten Texte: Pseudo‐Hesiods Schild, Moschos' Europa, den pseudo-homerischen Froschmäusekrieg, Triphiodors Eroberung Trojas, Kolluthos' Raub der Helena und Musaios' Hero und Leander. In einem Anhang ist als Rezeptionszeugnis der byzantinische Katzenmäusekrieg beigegeben. Der Band enthält einen Essay zur Entstehungs- und Gattungsgeschichte der griechischen Kleinepik, Einführungen in die einzelnen Werke unter Berücksichtigung ihrer Rezeptionsgeschichte und Anmerkungen mit Sacherläuterungen. Mit dem Band zur griechischen Kleinepik wird das wachsende internationale Forschungsinteresse an dieser Gattung flankiert und erstmals einer breiter literarisch interessierten Öffentlichkeit ein umfassender Zugang zu diesen rezeptionsgeschichtlich äußerst bedeutsamen Texten eröffnet.
520 _aGreek short epic poetry is among the most diverse and richest sub-genres of the epic. Epyllia were created since the earliest times in a colorful diversity of forms and compositions. Some of them retell far-flung myths, often working in mixed genres, tending to humorously rework or even undermine established versions. The volume compiles six of the most important and historically influential short epics.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)
650 0 _aGreek literature.
650 4 _aEpyllien.
650 4 _aKleinepik.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / Ancient & Classical.
_2bisacsh
653 _aShort epic.
653 _aepyllia.
700 1 _aBaumbach, Manuel
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSitta, Horst
_eautore
_ecuratore
700 1 _aZogg, Fabian
_eautore
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110535181
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110535181
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110535181.jpg
942 _cEB
999 _c239822
_d239822