| 000 | 03249nam a22005775i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 239832 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235812.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 190615s2018 gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110535761 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110536089 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110535730 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110535730 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110535730 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)478125 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1076451052 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aBUS043000 _2bisacsh |
|
| 072 | 7 |
_aBUS058010 _2bisacsh |
|
| 072 | 7 |
_aBUS070080 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aGrote, Andrea _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aIntegriertes Marketing- und Vertriebsmanagement : _bUnter Berücksichtigung der Hersteller-Handel-Interaktion im Konsumgütermarkt / _cAndrea Grote. |
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2018] |
|
| 264 | 4 | _c©2018 | |
| 300 | _a1 online resource (173 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aDe Gruyter Studium | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tTabellenverzeichnis -- _t1. Einleitung -- _t2. Bestimmungsmerkmale von Marketing und Vertrieb -- _t3. Relevante interne und externe Einflussgrößen -- _t4. Verknüpfung der absatzmarktgerichteten Perspektiven -- _t5. Entwicklung eines integrativen Controllingkonzeptes -- _tLiteratur |
| 520 | _aEtablierte Marken verlieren Marktanteile an Newcomer. Rapide digitale Entwicklungen steigern die Komplexität für Unternehmen bei gleichzeitig hoher Markttransparenz für den Konsumenten. Hinzu kommt die Käufermarktsituation, die mangels USP oftmals den Preis als einziges Kaufkriterium in den Mittelpunkt rückt.Konsumgüterhersteller müssen sich diesen veränderten Absatzmarktbedingungen stellen, um langfristig erfolgreich zu sein. Obwohl Marketing und Vertrieb gleichermaßen für den Erfolg auf dem Absatzmarkt verantwortlich sind, lassen sich in der Praxis oft Probleme in der Zusammenarbeit bzw. eine zu geringe Kooperationsbereitschaft beobachten.Ziel des vorliegenden Buches ist es, Lösungsansätze aufzuzeigen, um Marketing und Vertrieb integriert zu führen - als eine schlagkräftige Einheit mit Verantwortung für den ganzheitlichen Markenerfolg auf dem Absatzmarkt, sowohl gegenüber den Konsumenten als auch gegenüber den Händlern, und zwar online wie offline. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019) | |
| 650 | 4 | _aCustomer orientation. | |
| 650 | 4 | _aCustomer. | |
| 650 | 4 | _aKundenorientierung. | |
| 650 | 4 | _aMarketing. | |
| 650 | 4 | _aRetail Development. | |
| 650 | 4 | _aRetail development. | |
| 650 | 4 | _aSales. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Marketing / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110535730 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110535730.jpg |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c239832 _d239832 |
||