| 000 | 04985nam a22007335i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 239850 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235813.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221004t20182018gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2018037284 | ||
| 020 |
_a9783110534078 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110537383 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110536706 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110536706 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110536706 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)478779 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1048015312 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 1 | 0 | _aBL638 |
| 050 | 4 |
_aBL638 _b.S53 2018 |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a200.71 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aFritz, Natalie _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aSichtbare Religion : _bEine Einführung in die Religionswissenschaft / _cDaria Pezzoli-Olgiati, Natalie Fritz, Anna-Katharina Höpflinger, Stefanie Knauß, Marie-Therese Mäder. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2018] |
|
| 264 | 4 | _c©2018 | |
| 300 | _a1 online resource (X, 261 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aDe Gruyter Studium | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort -- _t1. Das Forschungsfeld der sichtbaren Religion oder wie die religionswissenschaftliche Perspektive erweitert wird -- _t2. Theoretische Horizonte oder wie sichtbare Religion erfasst wird -- _t3. Methodische Herausforderungen oder wie sichtbare Religion untersucht wird -- _t4. Bilder der Welt oder wie religiöse Gesamtansichten repräsentiert werden -- _t5. Das Unsichtbare sichtbar machen oder wie Transzendenz visuell erfahrbar wird -- _t6. Alles unter Kontrolle oder wie Normativität medial vermittelt wird -- _t7. Sichtbar reguliert oder wie Macht inszeniert wird -- _t8. In guter Gesellschaft oder wie Gemeinschaften sich Über Bilder definieren -- _t9. Private Ansichten oder wie religiöse Bilder das Individuum prägen -- _t10. Bilder auf Wanderschaft oder wie Tradition und Innovation sich gegenseitig bedingen -- _t11. Religion im kulturellen Imaginären oder wie sich Religion aus gemeinsamen Bildern speist -- _tLiteratur -- _tAbbildungen -- _tAutorinnen -- _tIndex |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDieses Buch bietet eine Einführung in die Religionswissenschaft aus kommunikationstheoretischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung visueller Medien und ihrer Rolle in der Gestaltung und Tradierung von religiösen Symbolsystemen. Das Buch verbindet forschungsgeschichtliche Positionen mit wesentlichen Theorien und methodischen Zugängen zur Erforschung der Wechselwirkung von Religion und (audio-)visuellen Medien in Geschichte und Gegenwart. Der Überblick über die Religionswissenschaft und ihre möglichen Leistungen im Umgang mit Visualität wird mit Bespielen aus der europäischen Religionsgeschichte und Gegenwart vertieft.Diese Einführung: liefert einen Überblick über wesentliche, ausgewählte Theorien und Methoden der Erforschung visueller Religion eröffnet ein Panorama auf unterschiedliche Religionstheorien und weist eine interdisziplinäre Öffnung auf führt in wesentliche Konzepte der Religionswissenschaft ein, die im Hinblick auf die Erforschung visueller Quellen diskutiert werden präsentiert weiterführende Ansätze im Umgang mit einer breiten Auswahl an (audio-)visuellen Medien enthält Anregungen für Gruppendiskussionen, Selbstarbeit sowie zahlreiche Verweise auf wichtige Lektüre | ||
| 520 | _aThis volume offers an introduction to the study of religion from the perspective of communication theory. It focuses on visual media and their role in the formation and tradition of religious symbol systems and integrates important research positions from visual and religious studies. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) | |
| 650 | 0 |
_aMass media _xReligious aspects. |
|
| 650 | 0 | _aReligion. | |
| 650 | 0 | _aVisual communication. | |
| 650 | 4 | _aMedien. | |
| 650 | 4 | _aMethodologie. | |
| 650 | 4 | _aReligion. | |
| 650 | 4 | _aVisualität. | |
| 653 | _aMedia. | ||
| 653 | _aMethodology. | ||
| 653 | _aReligion. | ||
| 653 | _aVisuality. | ||
| 700 | 1 |
_aFritz, Natalie _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHöpflinger, Anna-Katharina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKnauß, Stefanie _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMäder, Marie-Therese _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPezzoli-Olgiati, Daria _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110536706 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110536706 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110536706/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c239850 _d239850 |
||