| 000 | 05534nam a22008415i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 239903 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235815.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221004t20182018gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2018024150 | ||
| 020 |
_a9783110539097 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110539189 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110541120 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110541120 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110541120 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)480010 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1046616913 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 1 | 0 | _aHF1546.15.D44 |
| 050 | 4 | _aHF1546.15.D44 | |
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a327.430172409045 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aDekolonisierungsgewinner : _bDeutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges / _chrsg. von Christian Kleinschmidt, Dieter Ziegler. |
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2018] |
|
| 264 | 4 | _c©2018 | |
| 300 | _a1 online resource (VII, 339 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tDeutsche Wirtschaftsinteressen zwischen Entwicklungshilfe und Dekolonisierung: eine Einleitung -- _tDeutschland und der Weltmarkt -- _tMENA Region -- _tDie deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg -- _tVom „Jahrhundertwerk“ zum „Politikum“ -- _tRüstungsexporte in Spannungsgebiete -- _tHandlungsstrategien deutscher Außenpolitik im Kontext des Arabischen Frühlings -- _tAfrika -- _tHallsteins Blick nach Afrika -- _tBMW in Südafrika (1967–1985) BMW in Südafrika (1967–1985) -- _tIndien und Indonesien -- _t‘A New Passage to India?’ -- _tVon Kenntnis zur Anerkennung -- _tPostkoloniale Konkurrenz -- _tVolksrepublik China -- _tPrimat des Wirtschaftsinteresses im pragmatischen Handeln -- _tDie Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China 1949–1978 -- _tDie Wende in den Handelsbeziehungen zwischen der DDR und der VR China in den Jahren 1960–1962 -- _tAutorinnen und Autoren |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDuring the era of the Cold War and decolonization, the economic foreign policy of both German states was fundamentally influenced by political strategic aims. As non-colonial powers, both East and West Germany benefited from an unburdened past. The volume illustrates this history based on the examples of German economic relations in the Middle East and Africa, as well as South and East Asia. | ||
| 520 | _aIm Zeitalter des Kalten Krieges und der Dekolonisierung wurden die Außenwirtschaftsbeziehungen beider deutscher Staaten vor allem durch politisch-strategische Ziele beeinflusst. Die Entstehung zweier Wirtschafts- und Militärblöcke seit Ende der 1940er Jahre wirkte sich auch auf die Außenwirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik und die DDR aus. Ging es Ersterer vor allem um eine Rückkehr auf den Weltmarkt in Anknüpfung an die Vorkriegszeit, so kämpfte die DDR um internationale Anerkennung und wirtschaftliche Kontakte auch außerhalb des sozialistischen Lagers. Die Staaten der „Dritten Welt" entwickelten sich sowohl für die BRD als auch für die DDR zu interessanten Wirtschaftspartnern, wobei beide im Windschatten der Führungsmächte USA und UdSSR in geostrategisch wichtigen Regionen wie dem Nahen Osten und Afrika, Indien, China und Südostasien intensive Kontakte aufnahmen, die zu einem regelrechten Wettbewerb um politischen und wirtschaftlichen Einfluss führten. In einigen Regionen stießen sie dabei in die Lücken ehemaliger Kolonialmächte und profitierten von der eigenen nicht-kolonialen Vergangenheit, so dass sie im Zuge von Internationalisierung und Entwicklungshilfe als Dekolonisierungsgewinner bezeichnet werden können. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) | |
| 650 | 0 | _aCold War. | |
| 650 | 0 | _aDecolonization. | |
| 650 | 0 | _aHISTORY / Europe / Germany. | |
| 650 | 0 | _aHISTORY / General. | |
| 650 | 4 | _aDekolonisierung. | |
| 650 | 4 | _aEntwicklungshilfe. | |
| 650 | 4 | _aKalter Krieg. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 653 | _aCold War. | ||
| 653 | _aDecolonization. | ||
| 653 | _aDevelopment assistance. | ||
| 700 | 1 |
_aBajpai, Anandita _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBiss, Annika _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aChassé, Daniel Speich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDihstelhoff, Julius _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGuo, Yi _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHe, Fei _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJakob, Mark _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKerkhof, Stefanie van de _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKleinschmidt, Christian _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aLennert, Theresa _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOuaissa, Rachid _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTetzlaff, Stefan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTong, Xin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aUzun, Fatma _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZiegler, Dieter _eautore _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110541120 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110541120 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110541120/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c239903 _d239903 |
||