000 05237nam a2200769 454500
001 239945
003 IT-RoAPU
005 20250106151344.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20172017gw fo d z ger d
020 _a9783110542080
_qprint
020 _a9783110542288
_qEPUB
020 _a9783110544268
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110544268
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110544268
035 _a(DE-B1597)480750
035 _a(OCoLC)1004866966
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a303.48243051
_qDE-101
_223/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aChinesisch-Deutscher Imagereport :
_bDas Bild Chinas im deutschsprachigen Raum aus kultur-, medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive (2000-2013) /
_chrsg. von Friedemann Vogel, Wenjian Jia.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2017]
264 4 _c©2017
300 _a1 online resource (VII, 312 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSprache und Wissen (SuW) ,
_x1864-2284 ;
_v28
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort der Herausgeber --
_tZur Einführung --
_tDas Bild Chinas im deutschsprachigen Raum --
_tDas Bild Chinas in der deutschsprachigen Presse: Überblicksanalysen --
_tChina im Spiegel der Printmedien – Zwischen Verdammung und Überhöhung? --
_tLinguistische Imageanalyse Chinas --
_tDas Bild Chinas in der deutschsprachigen Presse: Fokusstudien I – korpuslinguistische Zugänge --
_t„Reich der Mittel“ --
_t„China wirkt ja vor allem so bedrohlich und unsympathisch, weil die Chinesen so übermotiviert sind, so ekelehrgeizig.“ --
_tVon Hunden, Hürden und Brücken --
_tDas Bild Chinas in der deutschsprachigen Presse: Fokusstudien II – Inhalts- und Diskursanalysen --
_tDie Wechselwirkung des Selbstbildes und des Fremdbildes --
_tDas Bild von Überseechinesen in den deutschen Leitmedien --
_tKontrastive Untersuchung zu den medial konstruierten Tibetdiskursen --
_tDie Dynamik von Stereotypen --
_tDas politische Chinabild --
_tDas Bild Chinas in visuellen und audiovisuellen Medien: Werbung, Comics, Film --
_tDas China-Image in der deutschsprachigen Werbung --
_tGraphisches Erzählen über China --
_tInterkulturelle Analyse der kommunikativen Wirkung chinesischer Image-Filme --
_tAnhang --
_tChinesische Zusammenfassungen der Beiträge – 论文的中文总结 --
_tAutorenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aGegenstand des Bandes sind Ethnostereotype über China bzw. Chinesen in der deutschsprachigen Medienöffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei die kulturellen, sprachlichen und medialen Konstitutionsbedingungen stereotyper Perspektivierungen, ihre besonderen Ausprägungen seit der Jahrtausendwende sowie qualitative und quantifizierende, computergestützte Verfahren zu ihrer Untersuchung. Der Band gibt einen Überblick zur bisherigen Forschung, dokumentiert die Ergebnisse eines dreijährigen Projektes zur Linguistischen Imageanalyse Chinas und formuliert Vorschläge für die zukünftige deutsch-chinesische, interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Band richtet sich nicht nur an Geistes- und Sozialwissenschaftler, sondern auch an Praktiker aus Politik, Wirtschaft und interkultureller Kommunikation.
520 _aThis volume examines ethnic stereotypes of China and the Chinese people in German public media. It focuses on the formative cultural, linguistic, and media conditions for generating stereotypical views, their manifestations in the new millennium, and methods for studying them. The book surveys current research and formulates suggestions to improve German-Chinese intercultural communication.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 4 _aChina.
650 4 _aImage.
650 4 _aKulturkontakt.
650 4 _aStereotyp.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aBecker, Maria
_eautore
700 1 _aFu, Su
_eautore
700 1 _aHaberer, Maximilian
_eautore
700 1 _aHaixia, Zhou
_eautore
700 1 _aJia, Wenjian
_ecuratore
700 1 _aJin, Zhao
_eautore
700 1 _aJing, Li
_eautore
700 1 _aLang, Elisa
_eautore
700 1 _aLehner, Monika
_eautore
700 1 _aMüller, Marcus
_eautore
700 1 _aShanshan, Liang
_eautore
700 1 _aThimm, Caja
_eautore
700 1 _aVogel, Friedemann
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWenjian, Jia
_eautore
700 1 _aXiangmei, Ye
_eautore
700 1 _aYuan, Li
_eautore
700 1 _aZheng, Chen
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110544268
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110544268
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110544268/original
942 _cEB
999 _c239945
_d239945