| 000 | 05115nam a22006255i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 239977 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235818.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20212021gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110545555 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110549676 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110545968 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110545968 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110545968 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)481428 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1280944686 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLAW009000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aUWG : _bGroßkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb mit Nebengesetzen. _nBand 3, _p§§ 8-20; § 23 GeschGehG; Register / _chrsg. von Eva Inés Obergfell, Louis Pahlow, Alexander Peukert, Martin Paul Waßmer, Marc Zain, et al. |
| 250 | _a3. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2021] |
|
| 264 | 4 | _c©2021 | |
| 300 | _a1 online resource (XXXII, 1806 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aGroßkommentare der Praxis ; _vBand 3 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVerzeichnis der Bearbeiter der 3. Auflage -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tVerzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- _tKapitel 2 Rechtsfolgen -- _t§ 8 Beseitigung und Unterlassung -- _t§ 8a Anspruchsberechtigte bei einem Verstoß gegen die Verordnung (EU) 2019/1150 -- _t§ 8b Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände -- _t§ 8c Verbot der missbräuchlichen Geltendmachung von Ansprüchen; Haftung -- _t§ 9 Schadensersatz -- _t§ 10 Gewinnabschöpfung -- _t§ 11 Verjährung -- _tKapitel 3 Verfahrensvorschriften -- _tVorbemerkungen zu §§ 12–15a -- _tA. Besonderheiten des Klageverfahrens -- _tI. Gerichtsbarkeit und Rechtsweg -- _tSchrifttum -- _tII. Insbesondere: Das Rechtsschutzbedürfnis für die Unterlassungsklage -- _tSchrifttum -- _tIII. Unterlassungsklage -- _tSchrifttum -- _tIV. Anderweitige Rechtshängigkeit und Klageänderung -- _tSchrifttum -- _tV. Besondere Klagearten -- _tSchrifttum -- _tVI. Beweis und Beweislast -- _tSchrifttum -- _tVII. Verfahrensunterbrechungen -- _tSchrifttum -- _tVIII. Rechtskraft -- _tSchrifttum -- _tIX. Erledigung der Hauptsache -- _tSchrifttum -- _tX. Kosten -- _tSchrifttum -- _tXI. Vergleich -- _tSchrifttum -- _tXII. Zwangsvollstreckung -- _tSchrifttum -- _tB. Aufbrauchfrist -- _tSchrifttum -- _tI. Einführung -- _tII. Rechtsgrundlage -- _tIII. Voraussetzungen -- _tIV. Rechtsfolgen -- _tV. Dauer -- _tVI. Prozessuale Behandlung -- _t§ 12 Einstweiliger Rechtsschutz, Veröffentlichungsbefugnis, Streitwertminderung -- _t§ 13 Abmahnung; Unterlassungsverpflichtung; Haftung -- _t§ 13a Vertragsstrafe -- _t§ 14 Sachliche und örtliche Zuständigkeit; Verordnungsermächtigung -- _t§ 15 Einigungsstellen -- _tAnhang Durchführungsverordnungen der Länder -- _t§ 15a Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs -- _tKapitel 4 Straf- und Bußgeldvorschriften -- _t§ 16 Strafbare Werbung -- _t§§ 17–19 (weggefallen) -- _t§ 20 Bußgeldvorschriften -- _t§ 23 GeschGehG Verletzung von Geschäftsgeheimnissen -- _tSachregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Werk kommentiert umfassend das gesamte UWG. Die dritte Auflage berücksichtigt das 2. UWG-Änderungsgesetz, das 2016 zentrale Vorschriften des UWG geändert hat. Bereits enthalten sind zudem alle Neuerungen durch das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs vom 10.9.2020, das umfangreiche Änderungen der §§ 8, 12-15 UWG vorsieht. Der Titel ist online im juris PartnerModul Gewerblicher Rechtsschutz/Urheberrecht. | ||
| 520 | _aThis publication provides comprehensive commentary on the entire UWG. The third edition incorporates the second amendment to the UWG, which underwent alterations to key provisions in 2016. Its rigorous assessment of the literature and case law on the reform makes it the most reliable commentary on the UWG currently available. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 4 | _aLauterkeitsrecht. | |
| 650 | 4 | _aUWG. | |
| 650 | 4 | _aWettbewerbsrecht. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Business & Financial. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aObergfell, Eva Inés _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aPahlow, Louis _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aPeukert, Alexander _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aWaßmer, Martin Paul _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aZain, Marc _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aet al., _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110545968 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110545968 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110545968/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c239977 _d239977 |
||