000 04176nam a22006015i 4500
001 239981
003 IT-RoAPU
005 20230501183029.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20192019gw fo d z ger d
010 _a2018934242
020 _a9783110544893
_qprint
020 _a9783110545074
_qEPUB
020 _a9783110546125
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110546125
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110546125
035 _a(DE-B1597)481250
035 _a(OCoLC)1085235306
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aB2784
_b.F36 2018
050 4 _aB2798
_b.F36 2018
072 7 _aPHI016000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aFan, Dahan
_eautore
245 1 4 _aDie Problematik der Interesselosigkeit bei Kant :
_bEine Studie zur „Kritik der ästhetischen Urteilskraft“ /
_cDahan Fan.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2019]
264 4 _c©2019
300 _a1 online resource (IX, 174 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKantstudien-Ergänzungshefte ,
_x0340-6059 ;
_v200
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tZitierweise und Abkürzungen --
_tEinleitung --
_tI. Interesselosigkeit des Urteils der ästhetischen Urteilskraft --
_t1. Das Begriffspaar Interesse und Interesselosigkeit: Eine semantische Untersuchung --
_t2. Das interesselose Wohlgefallen als Gunst --
_t3. Exposition des Geschmacksurteils als Kontext von „Wohlgefallen ohne alles Interesse“ --
_t4. Die Interesselosigkeit des Wohlgefallens am Erhabenen --
_tII. Interesselosigkeit, allgemeine Mitteilbarkeit und Erkenntnisvermögen --
_t5. Die Struktur der Beurteilung: Interpretation zu § 9 --
_t6. Interesselosigkeit und die Bewegung der Momente --
_t7. Die Interesselosigkeit und das freie Spiel der Erkenntnisvermögen --
_t8. Schönheit als Ausdruck der ästhetischen Ideen --
_tIII. Interesselosigkeit, Denkungsart und moralisch bezogene Begründung des Geschmacks --
_t9. Geschmacksurteil und Denkungsart: Interpretation zu § 40 --
_t10. Das empirische und intellektuelle Interesse am Schönen --
_t11. Die auf Moral bezogene Begründung des Geschmacks in der Dialektik --
_t12. Ästhetische Autonomie im Dienst der Moral? --
_tLiteratur --
_tPersonenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDiese systematische Interpretation zur Problematik der Interesselosigkeit in der Kritik der ästhetischen Urteilskraft untersucht Kants These, dass das Geschmacksurteil frei ist von Moral sowie von Überlegungen der Nützlichkeit. Dahan Fan vollzieht Kants Unterscheidung zwischen angenehm, gut und schön konsequent nach, dabei erscheint das Verhältnis von Vernunftinteresse und ästhetischer Interesselosigkeit in einem neuen Licht.
520 _aThis work offers a systematic interpretation of the problematics of disinterest in the Critique of Aesthetic Judgment. It examines Kant’s thesis that the judgement of taste is free of considerations of morality or utility. Dahan Fan carefully traces Kant’s differentiation between the agreeable, the good, and the beautiful, thus casting the relationship between the interests of reason and aesthetic disinterest in a new light.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aAesthetics
_xPhilosophy.
650 4 _aKant, Immanuel.
650 4 _aPhilosophie der Aufklärung.
650 4 _aÄsthetik.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / Modern.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110546125
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110546125
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110546125/original
942 _cEB
999 _c239981
_d239981