| 000 | 04197nam a2200613 454500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 240023 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151345.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240625t20172017gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1002066002 | ||
| 020 |
_a9783110546279 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110546569 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110548549 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110548549 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110548549 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)481556 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1004196437 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLAN009000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a438.0071 _qOCoLC _223/eng/20230216 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aBinanzer, Anja _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aGenus – Kongruenz und Klassifikation : _bEvidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen / _cAnja Binanzer. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter Mouton, _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c©2017 | |
| 300 | _a1 online resource (XIV, 298 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aDaZ-Forschung [DaZ-For] : Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration , _x2192-371X ; _v17 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tDanksagung -- _tInhalt -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tTabellenverzeichnis -- _t1. Einleitung -- _t2. Kongruenz und Klassifikation -- _t3. Genus im Erwerb -- _t4. Hypothesen -- _t5. Empirische Untersuchung -- _t6. Schlussbetrachtung -- _tLiteraturverzeichnis -- _tIndex -- _tAnhang |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aGenuserwerb ist Kongruenzerwerb. Erstmals wird der Erwerb des deutschen Genussystems dezidiert aus diesem Blickwinkel betrachtet und der Frage nachgegangen, wie die beiden zu unterscheidenden Erwerbsaufgaben – Kongruenz- und Klassifikationserwerb – miteinander interagieren. Auf der Basis einer funktionalen Beschreibung des Lerngegenstandes fokussiert diese Untersuchungsperspektive, welche Strategien L2-Lerner entwickeln, um durch Genusmarkierungen an Artikeln, Adjektiven und Pronomen Referenzbezüge herzustellen. Außerdem wird erörtert, inwiefern das ,reference tracking‘ dadurch beeinflusst wird, dass die o.g. sprachlichen Einheiten morphosyntaktisch in unterschiedlichem Maß an das kongruenzauslösende Nomen gebunden sind.Vor diesem Hintergrund wird ein funktionalistisch basiertes Genuserwerbsmodell entwickelt, dessen empirische Überprüfung durch Daten von insgesamt 195 Kindern erfolgt. Obwohl sich die L1 der L2-Lerner (Türkisch, Russisch) typologisch unterscheiden, entwickeln sie – zwar zeitlich versetzt, aber unabhängig von ihren L1 – schrittweise die gleichen semantischen und formalen Strategien der Form-Funktions-Verknüpfung, wodurch der Genuserwerb als eine systematische Abfolge eines Sematisierungs- und Grammatikalisierungsprozesses modelliert werden kann. | ||
| 520 | _aThis book takes a new approach to gender acquisition in German as a second language. It sees gender acquisition less as the ability to classify and more as the ability to recognize congruence. This shift in perspective enables new acquisition strategies for childhood L2 learners. These strategies model gender acquisition as a systematic sequence in a process of semantization and grammaticalization. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024) | |
| 650 | 4 | _aGenus. | |
| 650 | 4 | _aGenuskongruenz. | |
| 650 | 4 | _aZweitspracherwerb. | |
| 650 | 7 |
_aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. _2bisacsh |
|
| 653 | _aGender. | ||
| 653 | _agender congruence. | ||
| 653 | _asecond language acquisition. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110548549 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110548549 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110548549/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c240023 _d240023 |
||