| 000 | 03988nam a22005895i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 240026 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235820.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20172008gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011454921 | ||
| 020 | _a9783110548778 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783110548778 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783110548778 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)482389 | ||
| 035 | _a(OCoLC)987934823 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aART000000 _2bisacsh | |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 | _aBildwelten des Wissens : _bKunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. _nBAND 6,1, _pIkonografie des Gehirns / _chrsg. von Horst Bredekamp. | 
| 264 | 1 | _aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter (A), _c[2017] | |
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (136 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aBildwelten des Wissens ; _vBAND 6,1 | |
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEditorial -- _tÄsthetik als Mittel der Erkenntnis. Die Geschichte einer Entdeckung -- _tThe Cartographic Imperative: Confusing Localization and Explanation in Human Brain Mapping -- _tNeuroimaging und Visionen. Zur Erforschung des Halluzinogenrauschs seit der „Dekade des Gehirns“ -- _tDas Hirnbild als Marke -- _tFarbtafeln -- _tFaksimile -- _tBildbesprechung: Hirndarstellungen vor Gericht -- _tGlobal Body Representations and Self-Consciousness -- _tMental Hygiene, Brain-Washing und Cold War Culture. Zur Gehirnmetapher im US-amerikanischen Lehrfilm -- _tDas Bildgedächtnis der Traumforschung. Bausteine zu einer historischen Kritik -- _tLorenzos Schädel im Kopf des Anatomen: Bilder des Gehirns im frühen 16. Jahrhundert -- _tBücherschau: Wiedergelesen -- _tProjektvorstellungen: Bildhafte Wissenspräsentation -- _tProjektvorstellung: Augensprünge -- _tProjektvorstellung: Neurotopographics -- _tBildnachweis -- _tDie AutorInnen -- _tBildwelten des Wissens | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aDas Gehirn ist eines der in jüngster Zeit am intensivsten erforschten wissenschaftlichen Felder. Als Organ und Sitz von Denken, Erkenntnis und Bewusstsein ist es zugleich ein unfassbarer Gegenstand geblieben. Die verschiedenen Versuche, sich vor allem über das menschliche Gehirn, seine Funktionen und Aktivitäten, seine körperlichen und umweltlichen Bindungen mittels Bildern Klarheit zu verschaffen, sind ein eindrucksvoller Beleg für die Wandelbarkeit visueller Zugänge. Der Band soll auf der Grundlage von Abbildungen und Visualisierungen des Gehirns, seines Aufbaus, seiner Prozesse und Bindungen analysieren, in welch unterschiedlicher Form gerade das Denkorgan selber gedacht, beobachtet, isoliert und modelliert wird. Mit Beiträgen von Nicolas Langlitz, David Poeppel, Randolf Menzel, Tanja Klemm, Andreas Mayer, Olaf Blanke, Rámon Reichert u.a. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 7 | _aART / General. _2bisacsh | |
| 700 | 1 | _aBlanke, Olaf _eautore | |
| 700 | 1 | _aBlümle, Claudia _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aHagner, Michael _eautore | |
| 700 | 1 | _aKannape, Oliver _eautore | |
| 700 | 1 | _aKlemm, Tanja _eautore | |
| 700 | 1 | _aLanglitz, Nicolas _eautore | |
| 700 | 1 | _aMayer, Andreas _eautore | |
| 700 | 1 | _aMenzel, Randolf _eautore | |
| 700 | 1 | _aPoeppel, David _eautore | |
| 700 | 1 | _aReichert, Ramón _eautore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110548778 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110548778 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110548778/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c240026 _d240026 | ||