| 000 | 04450nam a22006855i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 240034 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235820.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20172012gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011470147 | ||
| 020 |
_a9783050060262 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110548853 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110548853 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110548853 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)482398 | ||
| 035 | _a(OCoLC)987943272 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aQH351 _b.B553 2013 |
|
| 072 | 7 |
_aART000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a701 _222//ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aBildwelten des Wissens : _bKunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. _nBAND 9,2, _pMorphologien / _chrsg. von Horst Bredekamp. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter (A), _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c©2012 | |
| 300 | _a1 online resource (152 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aBildwelten des Wissens ; _vBAND 9,2 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEditorial -- _tDoppelte Monster, infizierte Körper. William Bateson, D’Arcy Thompson und die computerbasierte Architektur -- _tGestalt denken oder in Gestalten denken? -- _tVersuch einer analytischen Morphologie -- _tMorphologische Erkundungen. Zeichnen am Mikroskop -- _tBildbesprechung: Sprachbilder -- _tFaksimile: „Mit eben so viel Kunst als Wahrheit“. Johann Moritz David Herolds Bildungsgeschichte der Wirbellosen -- _tWas sind biologische Formen? Zehn Thesen -- _tObjekte der Morphologie -- _tSparrowness – or inspiration from nature -- _tGriechenlands und Preußens Blüte. Goethes Morphologie als Grundlage des Schinkelschen Klassizismus -- _t„Der Computer ist ein Instrument, das uns beim Denken hilft“. Ein Gespräch der Bildwelten des Wissens mit Herbert W. Franke -- _tProjektvorstellung. Am Rande der Stereoskopie: Die Oakes Twins -- _tBildnachweis -- _tDie AutorInnen -- _tBildwelten des Wissens |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie (sichtbare) Welt ist geprägt von einer unermesslichen Vielfalt von Formen, Mustern und Strukturen. Deren Betrachtung und Bewertung hat zu Methoden der Beschreibung, Darstellung, Analyse und Klassifikation geführt, welche für die Frage nach den Ursachen und Mechanismen von Formentstehung und Formwandel grundlegend wurden. Dabei steht die Form selbst auch für Funktionen, Prozesse und Konzepte, die über das bloß Sichtbare hinausweisen. "Morphologie" wurde zu einem Schlüsselwort für die Bezeichnung dieser Zusammenhänge. Der Themenband behandelt die unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung mit Phänomenen der Natur und Kultur, die von der Übersetzung sichtbarer Erscheinungen in die Sphäre der Sprache bis hin zu Verfahren der visuellen Übertragung reichen, welche den Zugang zur Form mitgestalten, etwa Zeichnungen, optische Instrumente, Modelle und Diagramme. Dabei zeigt sich, wie eng Objekt- und Konzeptforschung, Natur- und Geisteswissenschaften ineinandergreifen können, ohne ihre disziplinäre Präzision und Identität zu verlieren. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aMorphology _xMathematical models. |
|
| 650 | 0 | _aMorphology. | |
| 650 | 7 |
_aART / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBlümle, Claudia _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBreidbach, Olaf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHöfler, Carolin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKessell, Mark _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMünzfeld, Dina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNiedermeier, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRichter, Stefan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aScholtz, Gerhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aToepfer, Georg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWellmann, Janina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWirkner, Christian S. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWittmann, Barbara _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZeige, Lars Erik _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110548853 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110548853 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110548853/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c240034 _d240034 |
||