000 05394nam a22007335i 4500
001 240164
003 IT-RoAPU
005 20230501183035.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20182018gw fo d z ger d
020 _a9783110560237
_qprint
020 _a9783110560367
_qEPUB
020 _a9783110560336
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110560336
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110560336
035 _a(DE-B1597)487455
035 _a(OCoLC)1029820206
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI016000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aThomas Hobbes: De cive /
_chrsg. von Otfried Höffe.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2018]
264 4 _c©2018
300 _a1 online resource (X, 249 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKlassiker Auslegen ,
_x2192-4554 ;
_v68
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tZitierweise und Abkürzungen --
_tVorwort --
_t1. Einführung --
_t2. Titel und Titelkupfer, Widmungsschreiben und „Vorrede an die Leser“: Der Auftakt zu einer politischen Philosophie more geometrico? --
_t3. Naturzustand (Kapitel 1) --
_t4. Suche Frieden und schließe einen Vertrag! Das grundlegende und das erste abgeleitete natürliche Gesetz in De cive (Kapitel 2) --
_t5. Von den übrigen natürlichen Gesetzen und ihrer Vereinbarkeit mit der christlichen Lehre (Kapitel 3 und 4) --
_t6. Von der Natur des Menschen bis zur Begründung des Staates (Kapitel 5 und 6) --
_t7. Vertrag, Versprechen, Vertrauen. Über die verschiedenen Quellen und Arten des Herrschaftsrechts über Personen (Kapitel 7 und 8) --
_t8. Elternrecht und Herrschaftsrecht (Kapitel 9 und 10) --
_t9. Hobbes’s Absolutist State (chapter 11, 12 and 13) --
_t10. Die Macht der Gesetze und die Notwendigkeit von Strafen (Kapitel 14) --
_t11. Hobbes on Obedience to God and Man (chapter 15) --
_t12. Die politisch-theologische Neutralisierung des Christentums (Kapitel 16 und 17) --
_t13. Glaube und Gehorsam (Kapitel 18) --
_t14. Theorie und Praxis des Kirchenregiments in England seit der Reformation: Der Kontext des Erastianismus bei Thomas Hobbes --
_t15. Ausblick: Vertragstheorie und ihre Kritik --
_tAuswahlbibliographie --
_tPersonenregister --
_tSachregister --
_tHinweise zu den Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aThomas Hobbes’ Lebensaufgabe besteht in einer wissenschaftlichen Staatsphilosophie. Dabei stellt er sich den drei Herausforderungen seiner Epoche: methodisch dem Beweisideal der Mathematik, politisch der blutigen Wirklichkeit der Kriege und Bürgerkriege und moralisch dem Schwinden gemeinsamer Überzeugungen. Weil er sich allen drei Herausforderungen stellt, zugleich sie miteinander verbindet, schafft er das die Tradition stürzende Argumentationsmuster der politischen Moderne, die Vertragstheorie. Mit ihr bringt er eine der größten Staatsphilosophien der abendländischen Geistesgeschichte hervor. In De cive / Vom Bürger (1642), das noch vor dem Leviathan (1651) entstand, finden sich bereits zahlreiche von Hobbes’ zentralen Gedanken zur politischen Philosophie. Diese Schrift wird hier durchgängig von international renommierten Autoren kommentiert. Mit Beiträgen von Jeremy Adler, Ronald Asch, Dirk Brantl, Franz Hespe, Moritz Hildt, Otfried Höffe, Heiner Klemme, Elif Özmen, Dietrich Schotte, Peter Schröder, Patricia Springborg, Tom Sorell und Lothar Waas.
520 _aThomas Hobbes’ lifework was to develop a scientific philosophy of government. In doing so, he confronted three challenges of his epoch: in terms of method, the ideal of mathematical proof; in terms of politics, the bloody reality of war and civil war; and in terms of morality, the evanescence of common convictions. De Cive / On the Citizen contains many of his central ideas. This edition includes extensive commentary.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aGesellschaftsvertrag.
650 4 _aHobbes, Thomas.
650 4 _aPolitische Philosophie.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / Modern.
_2bisacsh
653 _aThomas Hobbes.
653 _apolitical philosophy.
653 _asocial contract.
700 1 _aAdler, Jeremy
_eautore
700 1 _aAsch, Ronald G.
_eautore
700 1 _aBrantl, Dirk
_eautore
700 1 _aHespe, Franz
_eautore
700 1 _aHildt, Moritz
_eautore
700 1 _aHöffe, Otfried
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKlemme, Heiner F.
_eautore
700 1 _aSchotte, Dietrich
_eautore
700 1 _aSchröder, Peter
_eautore
700 1 _aSorell, Tom
_eautore
700 1 _aSpringborg, Patricia
_eautore
700 1 _aWaas, Lothar R.
_eautore
700 1 _aÖzmen, Eli
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110560336
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110560336
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110560336/original
942 _cEB
999 _c240164
_d240164