000 04036nam a22006495i 4500
001 240234
003 IT-RoAPU
005 20221214235828.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221004t20182018gw fo d z ger d
010 _a2018032285
020 _a9783110559446
_qprint
020 _a9783110564211
_qEPUB
020 _a9783110566369
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110566369
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110566369
035 _a(DE-B1597)487935
035 _a(OCoLC)1043954925
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 1 0 _aB258.X34
050 4 _aB258.X34
072 7 _aPHI002000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aXenophanes von Kolophon /
_chrsg. von Benedikt Strobel, Georg Wöhrle.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2018]
264 4 _c©2018
300 _a1 online resource (VIII, 549 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTraditio Praesocratica : Zeugnisse frühgriechischer Philosophie und ihres Fortlebens / Textual evidence on early Greek philosophy and its continuation ;
_v3
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorbemerkung --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinführung --
_tEdition --
_tAnhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer vorliegende Band dient dem Ziel, möglichst sämtliche Zeugnisse über Xenophanes von Kolophon aus antiker und mittelalterlicher Zeit (bis ins 15. Jh.) zu versammeln und damit erstmals einen umfassenden Zugang zur antiken und mittelalterlichen Rezeption des bedeutenden vorsokratischen Philosophen zu ermöglichen. Den editorischen Prinzipien der beiden Vorgängerbände folgend werden zum einen die Zeugnisse zusammen mit einer deutschen Übersetzung in chronologischer Abfolge und unter Berücksichtigung der syrisch-arabischen Überlieferung abgedruckt; zum anderen die Themen der Xenophanes-Rezeption in Antike und Mittelalter mithilfe eines sog. Similienapparats erschlossen. Der Similienapparat orientiert über thematisch ähnliche Angaben zu Leben, Lehre und ggfs. Aussprüche des Vorsokratikers, welche jeweils durch einen Begriff (z. B. ‚Wurzeln der Erde‘, ‚Natur der Gestirne‘) knapp charakterisiert werden. Am Ende des Bandes findet sich eine Auflistung sämtlicher Similien mit ihren Fundstellen. Mit Hilfe dieser Auflistung ist schnell zu sehen, unter welchen Kennzeichnungen Xenophanes im Laufe der Überlieferungsgeschichte rezipiert wurde und wo die Kennzeichnungen auftreten und wo nicht. Ausführliche Register schließen den Band ab.
520 _aFor the first time, this volume offers comprehensive access to the ancient and medieval reception of the major pre-Socratic philosopher Xenophanes of Colophon (ca. 580–480 BCE). It includes a complete collection of all Greek, Latin, Syrian-Arabic, and Armenian records of his life and teachings along with a German translation and Similienapparat, which reveals concordance between different texts.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)
650 0 _aPre-Socratics.
650 0 _aVorsokratiker.
650 0 _aXenophanes.
650 4 _aVorsokratiker.
650 4 _aXenophanes.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / Ancient & Classical.
_2bisacsh
653 _aPre-Socratics.
653 _aXenophanes.
700 1 _aStrobel, Benedikt
_ecuratore
700 1 _aWöhrle, Georg
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110566369
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110566369
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110566369/original
942 _cEB
999 _c240234
_d240234