| 000 | 05651nam a2200685 454500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 240314 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151351.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240625t20192019gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110569926 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110570229 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110572643 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110572643 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110572643 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)488713 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1125189988 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 082 | 0 | 4 |
_a430 _qOCoLC |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aReinbothe, Roswitha _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aDeutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg / _cRoswitha Reinbothe. |
| 250 | _a2., überarb. u. erw. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2019] |
|
| 264 | 4 | _c©2019 | |
| 300 | _a1 online resource (XVI, 628 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort zur zweiten Auflage -- _tInhalt -- _tVerzeichnis der Dokumente, Abbildungen und Tabellen -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tEinleitung -- _tI. Im Vorfeld des Boykotts -- _t1. Die Macht der deutschen Sprache -- _t2. Ansichten zum Krieg und zur deutschen Megalomanie -- _t3. Deutsche Fachliteratur im Krieg: Zensur, Ausfuhrverbot, geheimes Referatenorgan -- _tII. Der Boykott -- _t1. Die Institutionalisierung des Boykotts -- _t2. Kritik, Ächtung und Verdrängung des Deutschen als internationale Publikationssprache der Wissenschaft -- _t3. Die Ausschaltung des Deutschen als internationale Kongreßsprache -- _tIII. Gegenaktionen -- _t1. Proteste gegen den Boykott -- _t2. Gegenveranstaltungen und –organisationen -- _t3. Rettungsaktion für die deutschen Referatenorgane -- _t4. Gegenboykott -- _tIV. Verhandlungen -- _t1. Conseil international de recherches -- _t2. Union académique internationale -- _t3. Union astronomique internationale -- _t4. Union géodésique et géophysique internationale -- _tV. Auswirkungen -- _t1. Die Dominanz der französischen und englischen Sprache und der Rückgang des Deutschen -- _t2. Nationale Repräsentation, Weltgeltung und Sprachpolitik -- _t3. Neuorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg und Vordringen des Englischen -- _tAnhang -- _tDokumente -- _tQuellen- und Literaturverzeichnis -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aAfter the First World War, allied academics excluded German and Austrian scientists, and along with them, the German language, from international scientific meetings, congresses, and publications. The study investigates this academic and language boycott using extensive source materials; it led to the long-term decline of German as an international language of science. | ||
| 520 | _aNach dem Ersten Weltkrieg schlossen die alliierten Wissenschaftler die deutschen und österreichischen Wissenschaftler und mit ihnen die deutsche Sprache von internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen, Kongressen und Publikationen aus, mit denen sie die Wissenschaften neu organisierten. Besonders betroffen waren die Akademien der Wissenschaften und Disziplinen, in denen die deutschen Wissenschaftler und die deutsche Sprache führend gewesen waren: Astronomie, Geodäsie, Geophysik, Geographie, Mathematik, Chemie und Medizin. Der Boykott wurde damit begründet, dass die deutschen Wissenschaftler die Kriegsschuld und die Kriegsverbrechen Deutschlands geleugnet und den deutschen Militarismus verherrlicht hatten. Diesen Wissenschafts- und Sprachboykott untersucht die vorliegende Studie anhand von umfangreichem Quellenmaterial. Beschrieben werden die Vorgeschichte, die Motive und Instrumente des Boykotts, die Gegenaktionen und Verhandlungen über die Wiederaufnahme der internationalen Zusammenarbeit und die Neuorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg, die sich auf die 1919/20 geschaffenen internationalen Wissenschaftsverbände und Sprachenregelungen stützte. Der Boykott führte langfristig zum Rückgang des Deutschen als internationale Wissenschaftssprache. Die überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage enthält u.a. ein neu verfasstes Kapitel zur Situation des Deutschen als Wissenschaftssprache nach dem Zweiten Weltkrieg sowie einen neuen Anhang mit zentralen Quelldokumenten. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024) | |
| 650 | 0 |
_aBoycotts _zEurope _xHistory _y20th century. |
|
| 650 | 0 |
_aGerman language _xPolitical aspects. |
|
| 650 | 0 |
_aGerman language _xTechnical German. |
|
| 650 | 0 | _aGerman language-Political aspects. | |
| 650 | 0 |
_aScience _xInternational cooperation. |
|
| 650 | 0 |
_aScience _xLanguage _xHistory _y20th century. |
|
| 650 | 0 |
_aScience _xPolitical aspects _zEurope. |
|
| 650 | 4 | _aBoykott. | |
| 650 | 4 | _aErster Weltkrieg. | |
| 650 | 4 | _aWissenschaftskommunikation. | |
| 650 | 4 | _aWissenschaftssprache. | |
| 653 | _aWorld War I. | ||
| 653 | _aboycott. | ||
| 653 | _ascientific communication. | ||
| 653 | _ascientific language. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110572643 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110572643 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110572643/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c240314 _d240314 |
||