000 04199nam a22006135i 4500
001 240334
003 IT-RoAPU
005 20230501183042.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20182018gw fo d z ger d
020 _a9783110571165
_qprint
020 _a9783110571400
_qEPUB
020 _a9783110574050
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110574050
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110574050
035 _a(DE-B1597)488920
035 _a(OCoLC)1037980224
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS037030
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBaumann, Anette
_eautore
245 1 0 _aVisitationen am Reichskammergericht :
_bSpeyer als politischer und juristischer Aktionsraum des Reiches (1529-1588) /
_cAnette Baumann.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2018]
264 4 _c©2018
300 _a1 online resource (X, 264 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _abibliothek altes Reich ,
_x2190-2038 ;
_v24
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsübersicht --
_tEinleitung --
_tQuellen --
_tDie Visitation als juristischer und politischer Aktionsraum --
_tDas Ereignis der Visitation in Speyer --
_tDie Verhandlungsgegenstände der Visitation --
_tDie Orte der Arbeit oder die Suche nach einer effizienten Arbeitsweise --
_tDie Arbeit der Richter --
_tDas Ringen um Disziplin oder die Suche nach der Definition angemessenen Verhaltens --
_tDie Definition von Landfriedens- und Religionsfriedensbruch als zentrale Aufgabe des Gerichts --
_tDie Reichsstadt Speyer als Verhandlungsgegenstand in den Visitationen --
_tDer Abschluss der Visitation: Von Visitations- und Reichstagsabschieden, Memorialen und Gemeinen Bescheiden oder einige Bemerkungen zur Wirkung von Gesetzen --
_tSpeyer als Zentralort des Reiches --
_tReichskammergerichtsvisitation, Reichstag und Reichstag und Reichsdeputationstag im Vergleich --
_tZusammenfassung und Fazit --
_tGlossar --
_tAnhang: Graphiken der Definitivurteile und Interlocute --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tQuellen- und Literaturverzeichnis --
_tOrts- und Personenregister --
_tbibliothek altes Reich - baR --
_tInstitutionelle Unabhängigkeit
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aEvery year, the representatives of the estates and the emperor met in order to evaluate the Reichskammergericht, the highest court in the Holy Roman Empire. As they met, they made sweeping political and judicial decisions. This monograph, which uses new sources to describe the constitutional and intellectual history of the 16th century, will help motivate a re-evaluation of the court and its work.
520 _aJährlich trafen sich Vertreter der Reichsstände und des Kaisers, um das Reichskammergericht, das Höchste Gericht im Alten Reich, zu evaluieren. Dabei wurden weitreichende politische und juristische Entscheidungen getroffen. Die Monographie wertet neue Quellen aus, informiert über die Verfassungs- und Mentalitätsgeschichte im 16. Jahrhundert und liefert wichtige Impulse zu einer neuen Betrachtungsweise des Gerichts und seiner Arbeit.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aAltes Reich.
650 4 _aReichskammergericht.
650 4 _aSpeyer.
650 4 _aVisitation ‹Reichskammergericht.
650 7 _aHISTORY / Modern / General.
_2bisacsh
653 _aHoly Roman Empire.
653 _aImperial Chamber Court.
653 _aReichskammergericht.
653 _aVisitation.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110574050
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110574050
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110574050/original
942 _cEB
999 _c240334
_d240334