| 000 | 04873nam a22007575i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 240351 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183043.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20182018gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110572582 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110572834 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110575040 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110575040 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110575040 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)489084 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1076409377 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS037030 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a940 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aKonrad Peutinger : _bEin Universalgelehrter zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Bestandsaufnahme und Perspektiven / _chrsg. von Rolf Kießling. |
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2018] |
|
| 264 | 4 | _c©2018 | |
| 300 | _a1 online resource (VIII, 240 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aColloquia Augustana , _x0946-9044 ; _v35 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tI. Öffentliche Wirksamkeit -- _tZwischen Kaiser und Reich, städtischem Rat und protestantischen Gemeinden -- _tKonrad Peutinger (1465–1547) -- _tExpertenwissen und Verflechtung -- _tII. Gelehrsamkeit -- _tUomo orientale -- _tKonrad Peutingers Bibliothek -- _tKonrad Peutingers Kunstsammlung -- _tHumanistische Gemeinschaftsbildung zwischen Reichspolitik, Geschichtsschreibung und Antiquarianismus -- _tIII.Memoria -- _tErinnerungskulturen in Augsburg und Nürnberg -- _tQuellen- und Literaturverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tAutorenverzeichnis -- _tRegister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDr. Konrad Peutinger (1465–1546) verkörperte als Stadtschreiber von Augsburg, als Politiker, Gelehrter und Kunstsammler das, was in Italien mit dem Begriff des ‚uomo universale‘ benannt wurde. Er prägte über lange Jahre die Politik der Reichsstadt und agierte vielfach im Brennpunkt des Reichsgeschehens. Als Humanist sammelte er mit über 2000 Bänden eine der größten Privatbibliotheken nördlich der Alpen. Und er stand als führende Persönlichkeit der sog. „Sodalitas Augustana" in Kontakt mit vielen gelehrten Zeitgenossen, edierte römische Inschriften und war maßgeblich an der Selbstinszenierung Kaiser Maximilians I. beteiligt. Der vorliegende Band dokumentiert eine Tagung zum 550. Geburtstag Peutingers mit dem Ziel, die breite Palette seiner Tätigkeiten zu würdigen: den Stand der Forschung zu rekapitulieren, neue Akzente zu setzen und Anregungen für weitere Studien zu geben. Das Themenfeld reicht deshalb von seinen ganz spezifischen Anteilen an der städtischen Politik und Publizistik über Aspekte seiner Wissensfelder und Mediennutzung bis zur kritischen Beleuchtung des Umgangs mit der Erinnerungskultur. | ||
| 520 | _aThis volume documents a conference held on the occasion of the 550th anniversary of the Augsburg municipal clerk Konrad Peutinger. It honors the broad scope of his work as a politician, jurist, and humanist, highlights facets of his legacy, and lends new impetus to further research. The thematic range includes consideration of municipal politics and journalism, aspects of his knowledge, and a critical examination of the culture of remembrance. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 4 | _aAntike. | |
| 650 | 4 | _aErinnerungskultur. | |
| 650 | 4 | _aHumanismus. | |
| 650 | 4 | _aPrivatbibliothek. | |
| 650 | 4 | _aPublizistik /16. Jhdt. | |
| 650 | 4 | _aRezeption. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Modern / General. _2bisacsh |
|
| 653 | _aHumanism. | ||
| 653 | _aantiquity. | ||
| 653 | _aculture of remembrance. | ||
| 653 | _ajournalism in the 16th century. | ||
| 653 | _aprivate libraries. | ||
| 653 | _areception. | ||
| 700 | 1 |
_aBecker, Christoph _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHäberlein, Mark _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKießling, Rolf _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aKünast, Hans-Jörg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLange-Krach, Heidrun _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMüller, Gernot Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchiersner, Dietmar _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWeber, Wolfgang E. J. _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110575040 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110575040 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110575040/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c240351 _d240351 |
||