| 000 | 05379nam a22005535i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 240396 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235835.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221004t20182018gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110576160 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110577921 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110578928 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110578928 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110578928 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)489848 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1054879517 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aPT1105 _b.K773 2018 |
|
| 072 | 7 |
_aLIT004170 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a830.8 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aKürschners Deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr . _n71. Jahrgang, _p2018/2019 / _chrsg. von Joseph Kürschner. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2018] |
|
| 264 | 4 | _c©2018 | |
| 300 | _a1 online resource (XXIV, 1388 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aKürschners Deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr . ; _v71. Jahrgang |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tRedaktionelle Hinweise -- _tStatistik -- _tAllgemeine Abkürzungen -- _tAbkürzungen Von Autorenverbänden und literarischen Vereinigungen -- _tVerzeichnis der Schriftstellerinnen und Schriftsteller A – O -- _tA -- _tB -- _tC -- _tD -- _tE -- _tF -- _tG -- _tH -- _tI -- _tJ -- _tK -- _tL -- _tM -- _tN -- _tO -- _tVerzeichnis der Schriftstellerinnen und Schriftsteller P – Z -- _tP -- _tQ -- _tR -- _tS -- _tT -- _tU -- _tV -- _tW -- _tY -- _tZ -- _tAnhänge -- _tNekrolog: Liste der Seit 2016 ermittelten Todesfälle -- _tFestkalender 50., 55., 60., 65., 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag -- _tLiterarische Übersetzer -- _tBelletristische Verlage -- _tLiterarische Agenturen -- _tRundfunkanstalten -- _tDeutschsprachige Zeitschriften zur Förderung oder Kritik der Literatur -- _tLiterarische Feuilletons -- _tAutorenverbände, literarische Vereinigungen, Akademien, Literaturhäuser, Literaturbüros -- _tLiterarische Preise und Auszeichnungen -- _tGeographische Übersicht -- _tPostleitzahlenverzeichnis zur Geographischen Übersicht |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aKürschners Deutscher Literatur-Kalender – seit über 130 Jahren die bewährte Dokumentation der zeitgenössischen deutschsprachigen Literaturszene – umfasst in seiner 71. Ausgabe Einträge zu über 10.000 Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Ohne literaturkritische Wertung stellt der Literatur-Kalender die lebenden Verfasserinnen und Verfasser schöngeistiger Literatur in deutscher Sprache vor – unabhängig von Staatsangehörigkeit und geographischem Lebens- und Wirkungsbereich. Die Artikel informieren über Adressen, Lebensdaten, Mitgliedschaften in Fachverbänden und literarischen Vereinigungen, literarische Preise sowie die Veröffentlichungen der Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Neu bearbeitet und aktualisiert wurden auch die umfangreichen Verzeichnisse im Anhang: über 800 literarische Übersetzerinnen und Übersetzer (mit Sprachenregister), knapp 1.000 Verlage, über 500 Literaturpreise mit den Preisträgern der letzten Jahre, knapp 600 Fachverbände und literarische Vereinigungen, Literaturhäuser, etwa 300 literarische Zeitschriften und Periodika sowie literarische Agenturen, Kulturredaktionen von Rundfunk- und Fernsehanstalten und literarische Feuilletons werden aufgeführt. | ||
| 520 | _aThe 71st edition of Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, reliably documenting the contemporary literary scene in German-speaking countries, records more than 10,000 authors. Expressing no lit-crit judgements, the Literatur-Kalender presents since more than 130 years living authors who write in German, whatever their nationality or geographical location may be. Entries provide information on address, biographical data, membership in literary organizations and associations, literary awards as well as each writer's publications. The extensive indexes, to be found in the appendix, have also been revised and updated thoroughly: they now contain more than 800 translators of literature (along with an index of languages), approximately 1,000 publishing houses, more than 500 literary awards including recent winners, some 600 associations, literary organizations, literary centres (Literaturhäuser) etc., some 300 literary journals and periodicals, as well as literary agencies, radio and TV stations' arts departments or literary features to be found in the printed media. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) | |
| 650 | 0 | _aGerman literature. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / German. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aKürschner, Joseph _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110578928 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110578928 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110578928/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c240396 _d240396 |
||