| 000 | 08001nam a22010335i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 240667 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235846.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221004t20182018gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2018949452 | ||
| 020 |
_a9783110595376 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110592894 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110596359 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110596359 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110596359 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)494029 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1076412142 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 0 | 0 |
_aKK6848 _b.L53 2018 |
| 050 | 4 |
_aInternet Access _bAEU |
|
| 072 | 7 |
_aLAW022000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aRecht und Energie : _bLiber amicorum für Ulrich Büdenbender zum 70. Geburtstag / _chrsg. von Peter Rosin, Arnd Uhle. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2018] |
|
| 264 | 4 | _c©2018 | |
| 300 | _a1 online resource (XXVI, 825 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tGeleitwort Oder: Ein Dankeschön an den „Grenzenüberwinder“ -- _tInhaltsverzeichnis -- _tDer Grenzenüberwinder -- _tA. Energiewirtschaftsrechtliche und -politische Grundsatzüberlegungen -- _tKommunale Energieversorgung im Spannungsfeld zwischen Energiewirtschaftsgesetz und Kommunalrecht -- _tLegislativkompetenz und Nukleartransport – Das landesgesetzliche Verbot des Umschlags von Kernbrennstoffen in Seehäfen auf dem Prüfstand der bundesstaatlichen Kompetenzordnung -- _tDigitalisierung – Abrissbirne für das deutsche Energierecht -- _tDer Gesetzgeber als Projektmanager der Energiewende? – Möglichkeiten und normative Grenzen am Beispiel des Smart Meter Rollouts -- _tDas Vernünftige vernünftig tun Wege zu einer rationalen Energie- und Klimapolitik -- _tIst die Zukunft des Energierechts europäisch? Zur Reichweite der Regelungsbefugnisse der EU in der Energiepolitik -- _tDynamik des Energierechts versus stabiler Rechtsrahmen – Ein Überblick über die Entwicklung des Energierechts -- _tInstitutionelle Herausforderungen der Digitalisierung -- _tUnternehmen, Staat und Grundrechte -- _tB. Recht der Energieerzeugung und der Erneuerbaren Energien -- _tNeue Steuerungsinstrumente für den Windkraftausbau? -- _tMarktabgrenzung bei Stromerzeugung und Stromgroßhandel Die Bedeutung von Redispatch-Märkten -- _tDie Zukunft der konventionellen Stromerzeugung zwischen Rechtsstaatsgebot, gesetzgeberischer Gestaltung und politischem Dirigismus -- _tKritisches zum propagierten Kohleausstieg aus rechtlicher Sicht -- _tSonderregelungen für Strom aus erneuerbaren Energien nach dem „Winterpaket“ der Kommission -- _tDer Betrieb einer fingierten Stromerzeugungsanlage zum Zweck der realen Befreiung von der EEG-Umlage -- _tGesellschaftsrecht und Recht der erneuerbaren Energien – das Schicksal der Projektgesellschaften nach Ablauf des Förderzeitraums -- _tC. Recht der Leitungsnetze und der Netzregulierung -- _tAneignungsrecht der Gemeinden an Fernwärmenetzen bei Auslaufen von Wegenutzungsverträgen? -- _tDie Ausgleichsabgabe nach § 5 Abs. 4 StromNEV -- _tDie Verzinsung des Eigenkapitals gemäß § 7 StromNEV/GasNEV in der aktuellen Rechtsprechung des OLG Düsseldorf -- _tDie Berücksichtigung von Besonderheiten des Geschäftsjahres im Sinne von § 6 Abs. 2 S. 1 ARegV in der regulatorischen Kostenprüfung -- _tVeröffentlichungen nach § 31 ARegV – das Spannungsfeld zwischen Transparenz und Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen -- _tDie „Verböserung“ der Festlegung von Erlösobergrenzen als Folge gerichtlicher Beschwerdeverfahren -- _tDie Billigkeitskontrolle von Netznutzungsentgelten -- _tZivilgerichtliche Billigkeitskontrolle von Netzentgelten auf dem Prüfstand des Verfassungs- und Europarechts -- _tNetzentgeltkontrolle im Energiesektor vor und nach der Entscheidung des EuGH vom 9.11.2017 (N&R 2018, 45 ff.) -- _tRechts- und Anwendungsfragen des Strommarktgesetzes -- _tD. Energiekartellrecht und Arbeitsrecht -- _tDie Bedeutung des Kartellrechts für den Energiesektor -- _tDas wettbewerbsrechtliche Verbot von Marktmachtmissbräuchen unter Geltung des Strommarktes 2.0 -- _tAufsichtsräte in kommunalen Energieversorgungsunternehmen -- _tDas Spannungsverhältnis zwischen Verschwiegenheitspflicht und Berichtspflicht kommunaler Aufsichtsratsmitglieder -- _tE. Varia -- _tZur Wahrscheinlichkeit im EnWG -- _tDer (energie-)rechtliche Rahmen für Elektromobilität -- _tNach der Novelle ist vor der Novelle? Schwächen des neuen Rügeregimes gemäß § 47 EnWG -- _tEuropäisches Regulierungsrecht und mitgliedstaatliches Zivilrecht – Ein Spannungsfeld -- _tWissenschaftliche Veröffentlichungen von Professor Dr. Ulrich Büdenbender -- _tAutorenverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDiese Festschrift ist Professor Ulrich Büdenbender zum 70. Geburtstag gewidmet. Das renommierte Herausgeberteam und das Autorenteam aus 44 profilierten Energiewirtschaftsrechtlern würdigen den Jubilar, der als Ordinarius der TU Dresden und zuvor im Vorstand der RWE über lange Jahre das deutsche Energiewirtschaftsrecht mit prägte. | ||
| 520 | _aThis Festschrift is devoted to Ulrich Büdenbender on his 70th birthday. The renowned editorial team and 44 distinguished energy lawyers pay tribute to a figure who, as Ordinarius at the TU Dresden and previously as an RWE board member, has exerted a significant influence on German energy industry law. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) | |
| 650 | 0 |
_aEnergy industries _xLaw and legislation _zGermany. |
|
| 650 | 7 |
_aLAW / Corporate. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBacher, Klaus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBartsch, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBurmeister, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBöwing, Andreas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aElspas, Maximilian Emanuel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFetzer, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFranke, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGentzsch, Andrees _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHaucap, Justus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeck, Volker _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHermeier, Guido _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHey, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHollender, Nina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKermel, Cornelia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKraffel, Jörg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKreuter-Kirchhof, Charlotte _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKroneberg, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKörber, Torsten _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKühne, Gunther _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLaubenstein, Wiegand _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLudwigs, Markus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMichaelis, Jana _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMohr, Jochen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMätzig, Karoline _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMüller, Christoph _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPfannenschmidt, André _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRebentisch, Manfred _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRosin, Peter _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aRumstadt, Joachim _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRust, Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSalje, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchmidt, Christoph M. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchmidt-Preuß, Matthias _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSemmler, Kerstin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSpiekermann, Kristin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSäcker, Franz Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aUhle, Arnd _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aWeyer, Hartmut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWill, Christina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZinow, Bernd-Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_avan Rossum, Katrin _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110596359 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110596359 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110596359/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c240667 _d240667 |
||