000 04010nam a2200625 454500
001 240767
003 IT-RoAPU
005 20250106151359.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20182018gw fo d z ger d
020 _a9783110602197
_qprint
020 _a9783110603514
_qEPUB
020 _a9783110603712
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110603712
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110603712
035 _a(DE-B1597)495793
035 _a(OCoLC)1049637313
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a831.209
_qOCoLC
_223/eng/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRudolph, Alexander
_eautore
245 1 4 _aDie Variationskunst im Minnesang :
_bStudien am Beispiel Heinrichs von Rugge /
_cAlexander Rudolph.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2018]
264 4 _c©2018
300 _a1 online resource (IX, 291 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDeutsche Literatur. Studien und Quellen ,
_x2198-932X ;
_v28
502 _aDiss.
_cUniv. München
_d2017.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tI. Einleitung --
_tII. Das Rugge-Korpus in C --
_tIII. Das Rugge-Korpus in B --
_tIV. Die Verfahren der Variation. Zusammenfassung --
_tAnhang: Überlieferungsübersicht --
_tLiteraturverzeichnis --
_tRegister zentraler Begriffe
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie grundlegende Beobachtung, dass es sich bei der mittelhochdeutschen Liebeslyrik um eine Kunst der Variation handelt, ist in der Forschung bisher nur partiell für eine konkrete Anwendung in der interpretatorischen Praxis konzeptualisiert worden. Alexander Rudolph begegnet diesem Desiderat mit einer methodischen Neubewertung der Variationskunst im Minnesang sowie einer umfassenden Textarbeit am Beispiel des Minnesängers Heinrich von Rugge. Dabei leistet die Studie zum einen Grundlagenarbeit für das Rugge-Korpus, das von der Forschung bisher weitgehend vernachlässigt wurde. Zum anderen zeigt sie, inwiefern sich am Rugge-Korpus exemplarisch zentrale Verfahren und Strategien der Variationskunst nachvollziehen lassen, die wesentlich für das Textverständnis im Minnesang sind. Ihre These ist es, dass eine Fokussierung auf die Dynamiken der Variation in der Interpretation von Einzeltexten auch die Auseinandersetzung mit den zahlreichen Korpora hochproduktiv macht, die weniger als außerordentliche, sondern vielmehr als 'konventionelle' Beispiele für den Minnesang zu beschreiben sind. Somit zielt die Analyse des Rugge-Korpus auf Fragen und Problematiken, die die Gattung grundsätzlich betreffen.
520 _aLike much lyrical love poetry in Middle High German, the work of minnesinger Heinrich von Rugge is characterized less by innovation in the modern sense than by artful variation. Alexander Rudolph’s wide-ranging analysis identifies the techniques and focal points of variation in minnesong while providing a fundamental reassessment of Rugge’s work.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 4 _aHeinrich von Rugge.
650 4 _aMinnesang.
650 4 _aVariation.
650 4 _aVariationskunst.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aHeinrich von Rugge.
653 _aminnesong.
700 1 _aRudolph, Alexander
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110603712
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110603712
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110603712/original
942 _cEB
999 _c240767
_d240767