000 03835nam a22005655i 4500
001 240794
003 IT-RoAPU
005 20230501183059.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230127t20202020gw fo d z ger d
020 _a9783110603538
_qprint
020 _a9783110603675
_qEPUB
020 _a9783110605440
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110605440
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110605440
035 _a(DE-B1597)496666
035 _a(OCoLC)1163878720
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI005000 
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aNida-Rümelin, Julian
_eautore
245 1 5 _aEine Theorie praktischer Vernunft /
_cJulian Nida-Rümelin.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2020]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (XV, 448 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tDanksagung --
_tInhalt --
_tEinführung und Überblick --
_tI Praktische Philosophie --
_tII Strukturelle Rationalität --
_tIII Strukturelle Handlungstheorie --
_tIV Phänomenologie struktureller Rationalität --
_tV Moralität und Rationalität --
_tVI Das Wirken der Gründe --
_tVII Metaphysische Aspekte --
_tAppendix --
_tSiglenverzeichnis: zitierte Publikationen des Verfassers --
_tNamens- und Sachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aThis book is the first full presentation of Julian Nida-Rümelin’s theory of practical rationality and of practical philosophy in general. It sets itself apart from both rational choice approaches and the constructivism of post-modern and Kantian thought. The nucleus of the analysis is the embeddability of one-off decisions in the larger context of a praxis and of an individual and cultural way of life.
520 _a„In diesem Buch stelle ich eine Theorie praktischer Vernunft vor. Die Einbettbarkeit einer Handlung in eine umfassendere Praxis, im weitesten Sinne in eine Lebensform, spielt dabei eine zentrale Rolle" (aus dem Vorwort). Nida-Rümelin entwickelt eine Alternative zu den rational choice – Ansätzen in der Ökonomie und in den Sozialwissenschaften, aber auch zum postmodernen Konstruktivismus in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Das Buch führt die unterschiedlichen Stränge der philosophischen Arbeit von Julian Nida-Rümelin zusammen: rationalitätstheoretische, erkenntnistheoretische und metaphysische. Im Zentrum steht dabei ein spezifischer Ansatz praktischer Vernunft, den der Verfasser als „strukturelle Rationalität" charakterisiert. Dieser Ansatz wird in den größeren Zusammenhang eines von Dewey und Wittgenstein, aber auch von Aristoteles und der Stoa inspirierten Philosophierens gestellt. Mit diesem Band erscheint die erste monographische Gesamtdarstellung von Julian Nida-Rümelins praktischer Philosophie, von der bislang nur Einzelaspekte publiziert worden sind.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)
650 4 _aEthik.
650 4 _aMoralphilosophie.
650 4 _astrukturelle Rationalität.
653 _aEthics.
653 _amoral philosophy.
653 _astructural rationality.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110605440
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110605440
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110605440/original
942 _cEB
999 _c240794
_d240794