000 04130nam a22006375i 4500
001 240889
003 IT-RoAPU
005 20221214235855.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 210526t20202020gw fo d z ger d
010 _a2020935239
020 _a9783110611359
_qprint
020 _a9783110611502
_qEPUB
020 _a9783110612653
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110612653
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110612653
035 _a(DE-B1597)498106
035 _a(OCoLC)1154564121
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aMAT015000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchippers, Michael
_eautore
245 1 0 _aKohärenz und Wahrscheinlichkeit :
_bEine Untersuchung probabilistischer Kohärenzmodelle /
_cJakob Koscholke, Michael Schippers.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2020]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (VIII, 203 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_t1 Einleitung --
_t2 Probabilistische Kohärenzmaße --
_t3 Kohärenz als Relation --
_t4 Adäquatheitsbedingungen --
_t5 Testfälle --
_t6 Zusammenhänge --
_t7 Einwände und Probleme --
_t8 Schlussbetrachtungen --
_tLiteratur --
_tPersonenregister --
_tSachwortregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aEin prominenter Einwand gegen Kohärenztheorien der Rechtfertigung lautet, dass der zugrunde liegende Begriff der Kohärenz vage ist. In diesem Buch geben wir einen Überblick über die neuere Forschung im Bereich probabilistischer Kohärenzmaße, die den Begriff der Kohärenz mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie zu präzisieren versuchen. Im ersten Teil des Buches werden sämtliche Kohärenzmaße sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile vorgestellt. Dabei werden sowohl Adäquatheitsbedingungen als auch Testfälle für Kohärenzmaße berücksichtigt. Im zweiten Teil stehen dann mögliche Anwendungen von Kohärenzmaßen im Bereich der Kohärenztheorie der Rechtfertigung im Mittelpunkt. Insbesondere die Frage nach der Wahrheits- und Verlässlichkeitsförderlichkeit werden mit Bezug auf die vorgestellten Maße diskutiert. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Kohärenz und Konsistenz eingehend beleuchtet. Der letzte Teil des Buches widmet sich dann den Problemen und Einwänden sowohl gegen einzelne Klassen von Maßen als auch gegen das Projekt der probabilistischen Kohärenzmaße insgesamt. Hier werden unter anderem das Problem der Individuierung von Überzeugungen sowie der Zusammenhang zwischen dem Begriff der Kohärenz und dem der Erkärung betrachtet.
520 _aThe book presents an overview of new research in the field of probabilistic coherence measures, which use probability theory to precisify the notion of coherence. In addition to discussing the advantages and disadvantages of existing measures and their applications, this study addresses objections raised against individual classes of measures and against the field in general.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)
650 4 _aBayesianismus.
650 4 _aFormale Erkenntnistheorie.
650 4 _aKohärentismus.
650 4 _aRechtfertigung.
650 4 _aWahrscheinlichkeit.
650 7 _aMATHEMATICS / History & Philosophy.
_2bisacsh
653 _a(Formal) epistemology.
653 _aBayesianism.
653 _acoherentism.
653 _ajustification.
653 _aprobability.
700 1 _aKoscholke, Jakob
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110612653
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110612653
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110612653.jpg
942 _cEB
999 _c240889
_d240889