000 04374nam a22006135i 4500
001 241068
003 IT-RoAPU
005 20221214235902.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 210621t20192019gw fo d z ger d
010 _a2018967603
020 _a9783110620481
_qprint
020 _a9783110620573
_qEPUB
020 _a9783110624199
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110624199
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110624199
035 _a(DE-B1597)500583
035 _a(OCoLC)1091683328
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aHA29
_b.R449 2019
050 4 _aHA29
_b.R449 2019
072 7 _aSOC027000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aReußner, Miriam
_eautore
245 1 4 _aDie Güte der Gütemaße :
_bZur Bewertung von Strukturgleichungsmodellen /
_cMiriam Reußner.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2019]
264 4 _c©2019
300 _a1 online resource (XV, 127 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tTabellenverzeichnis --
_tFormelverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_t1 Einleitung --
_t2 Der Anwendungsbereich von Faktorenanalysen --
_t3 Die Güte von Strukturgleichungsmodellen --
_t4 Fit-Indizes als Indikatoren der Güte --
_t5 Methode --
_t6 Sensitivitäten der Fit-Indizes --
_t7 Ursachen fehlender Eindeutigkeit der Fit-Indizes --
_t8 Diskussion und Ausblick --
_tA Ergänzungen zu Kapitel 5 --
_tB Ergänzungen zu Kapitel 6 --
_tLiteratur --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aStrukturgleichungsmodelle bieten eine flexible Modellierungsvariante an, die sich auch in den Sozialwissenschaften immer größerer Beliebtheit erfreut. Um die statistische Güte eines Strukturgleichungsmodells zu überprüfen, steht eine Vielzahl von Fit-Indizes, auch als Gütemaße oder Fit-Maße bezeichnet, zur Verfügung. Im Kontext der linearen Strukturgleichungsmodellierung erweisen sich vier Fit-Indizes als besonders einschlägig: Der „Root Mean Square Error of Approximation" (RMSEA), der „Tucker-Lewis Index" (TLI), der „Comparative Fit Index" (CFI) und der „Standardized Root Mean Square Residual" (SRMR). Es handelt sich dabei um vier häufig verwendete Fit-Indizes, die in gängiger Statistik-Software fest implementiert sind. Zwar sollen die verschiedenen Fit-Indizes in gleichem Maße Auskunft über die Güte des Modells geben, jedoch ergibt sich bei der Analyse eines Strukturgleichungsmodells oft der Umstand, dass die unterschiedlichen Gütemaße verschiedene Schlüsse bezüglich der Güte des Modells nahelegen. Im Rahmen einer umfassenden Simulationsstudie werden bestimmte Sensitivitäten der genannten Fit-Indizes bezüglich verschiedener Modellspezifikationen untersucht. Ziel dieses Buches ist es, anhand konkreter Handlungsempfehlungen interessierten Anwenderinnen und Anwendern den Umgang mit Fit-Indizes zu erleichtern.
520 _aThe use of fit indicators to assess structural equation models often yields contradictory results. This book examines the influence of a variety of model specifications on four established indicators. Its uses simulation analysis to identify the sensitivities of these measures and allows an accurate assessment of structural equation models.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)
650 0 _aSocial sciences
_xMathematical models.
650 0 _aSocial sciences
_xStatistical methods.
650 4 _aFaktorenanalyse.
650 4 _aFit-Indizes/Gütemaße.
650 4 _aMonte-Carlo-Simulation.
650 4 _aSchwellenwerte.
650 4 _aStrukturgleichungsmodellierung.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Statistics.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110624199
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110624199
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110624199.jpg
942 _cEB
999 _c241068
_d241068