| 000 | 05773nam a22007815i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 241099 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183112.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230127t20202020gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110622225 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110622348 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110626032 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110626032 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110626032 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)500873 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1153450203 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aBUS081000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aTourismus in Afrika : _bChancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung / _chrsg. von Rainer Hartmann. |
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2020] |
|
| 264 | 4 | _c©2020 | |
| 300 | _a1 online resource (XI, 289 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhalt -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tTabellenverzeichnis -- _t1 Tourismus und nachhaltige Entwicklung in Afrika – Rahmenbedingungen, Strukturen und Entwicklungen -- _t2 Der Einfluss des Afrika-Images auf die Reiseentscheidung der Deutschen: Probleme und Herausforderungen für das Tourismusmarketing afrikanischer Staaten -- _t3 Strategische Tourismusentwicklung auf den Seychellen -- _t4 Fragile Staatlichkeit und Tourismus – das Beispiel Eritrea -- _t5 Ambivalente Repräsentationen – Betrachtungsweisen des Townshiptourismus in Windhoek, Namibia -- _t6 Kapazitätsaufbau durch Community Based Tourism in Durban, Südafrika -- _t7 Von Fynbos bis Fußball – Verantwortung als Grundlage für einen nachhaltigen Tourismus am Beispiel des Grootbos Private Nature Reserve und der Grootbos Foundation in Südafrika -- _t8 Kolonialerbe und Tourismus in den ehemaligen deutschen Kolonien Namibia und Tansania -- _t9 Der Beitrag des Tourismus zum Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele – Erkenntnisse aus dem Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat Jozani-Chwaka Bay in Sansibar, Tansania -- _t10 Naturtourismus im südlichen und östlichen Afrika – Anspruch und Wirklichkeit -- _t11 Afrikatourismus: Ein Grenzfall für die Entwicklungszusammenarbeit? -- _t12 Die Rolle des Afrika-Tourismus in der deutschen Entwicklungspolitik – eine kritische Analyse -- _t13 Blick nach vorn – Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Afrika -- _tAutorinnen und Autoren -- _tStichwortverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aGewinner des ITB BuchAward 2021 in der Kategorie Touristisches Sachbuch. Der globale Tourismus ist einer der am stärksten wachsenden Wirtschaftsbereiche. Immer mehr Orte und Regionen treten in diesen Markt ein, um davon möglichst rasch zu profitieren. Vor allem wenig entwickelte Länder in Afrika sehen im Tourismus eine gute Chance, Wirtschaftswachstum zu generieren oder dieses zu unterstützen. Häufig bleibt jedoch in der Wachstumsphase des Tourismus eine langfristige Ausrichtung unter den Gesichtspunkten der nachhaltigen Entwicklung unberücksichtigt. Es gilt das Motto „je mehr Touristen und Deviseneinnahmen desto besser". Erst viel später – oder zu spät – werden die Risiken und Folgen einer ungezügelten touristischen Entwicklung erkannt. Im Rahmen dieses Buches sollen daher die Chancen und Risiken der Tourismusentwicklung in Afrika anhand von übergreifenden Betrachtungen, strategischen Ansätzen und fokussierten Fallstudien dargelegt werden. Der Herausgeber fokussiert dabei die Länder südlich der Sahara. Das Ziel ist es, sowohl gute Beispiele als auch kritische Entwicklungen und Herausforderungen des Tourismus in Afrika aufzuzeigen, daraus etwas zu lernen und schließlich einen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus auf einem insgesamt aufstrebenden Kontinent zu leisten. | ||
| 520 | _aThis monograph examines the opportunities and risks of tourism development in Africa, offering comprehensive discussions, strategic approaches, and focused case studies. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023) | |
| 650 | 0 |
_aSustainable tourism _zAfrica. |
|
| 650 | 4 | _aAfrika. | |
| 650 | 4 | _aEntwicklungsländerforschung. | |
| 650 | 4 | _aNachhaltige Entwicklung. | |
| 650 | 4 | _aTourismus. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Industries / Hospitality, Travel & Tourism. _2bisacsh |
|
| 653 | _aAfrica. | ||
| 653 | _aTourism. | ||
| 653 | _adeveloping countries. | ||
| 653 | _asustainable development. | ||
| 700 | 1 |
_aBollmann, Manuel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBäker, Janine _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCarius, Florian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCheetham, Julie _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCrichton, Ruth _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFocken, Kirsten _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHartmann, Rainer _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aHeuwinkel, Kerstin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKörner, Diana _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPrivett, Sean _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRauschelbach, Burghard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRosdorff, Julia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSteinbrink, Malte _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVoshage, Ina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWoytek, Reinhard _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110626032 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110626032 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110626032/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c241099 _d241099 |
||