000 05187nam a2200781 454500
001 241123
003 IT-RoAPU
005 20250106151406.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783110626742
_qprint
020 _a9783110626803
_qEPUB
020 _a9783110628104
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110628104
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110628104
035 _a(DE-B1597)502422
035 _a(OCoLC)1091661541
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004120
_2bisacsh
082 0 4 _a809.93351
_qOCoLC
_223/eng/20230216
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aRéécriture und Rezeption :
_bWandlungen des Artusromans /
_chrsg. von Cora Dietl, Christoph Schanze, Friedrich Wolfzettel.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2019]
264 4 _c©2019
300 _a1 online resource (XVIII, 242 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSchriften der Internationalen Artusgesellschaft ,
_x1869-7070 ;
_v14
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort der Herausgeber --
_tI Réécriture, Adaptation und Rezeption des Artus-Stoffs im Mittelalter --
_tIntermediale Resonanz --
_tHartmann von Aue als Bearbeiter von Chrétiens de Troyes Yvain --
_tAdaptation als Restauration --
_tThe Literary Legacy of Esclabor --
_tII Artusrezeption in der Frühen Neuzeit --
_tThe Matter of Britain and Rome in early 14th-century Tuscany --
_tEin kurtzweyl und schimpfliches lachen? --
_tArtus cornutus --
_tArtus im Elysium --
_tTristan-Referenzen als Blick hinter die Kulissen: Ritter Galmy --
_tKing Arthur Rides a Camel --
_tIII Artusrezeption im 19., 20. und 21. Jahrhundert --
_tEntblößung und Verhüllung in Der kurze Mantel von Benedikte Naubert --
_tGawan, Gral und Tod --
_tKlingsor und Kappi --
_tMorgane moderne
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIm Zuge von Kanonisierungstendenzen wird 'der Artusroman' heute gerne auf die Werke Chrétiens und weniger anderer 'Klassiker' begrenzt, abgesehen von einzelnen Texten, die zyklisch von der Forschung wiederentdeckt werden. Zu einem modernen 'Mythos' konnten Artus und der Artusstoff aber nur werden, weil die Artustradition über Jahrhunderte hinweg hoch aktiv weiterlebte und die Texte immer wieder neu rezipiert, transformiert, umgeschrieben und der aktuellen Zeit angepasst wurden. So entstand eine Fülle von arthurischen Texten und Artusnotationen. Während bislang zumeist die Erforschung der Artusrezeption im 19./20. Jahrhundert und mediävistische Untersuchungen zur mittelalterlichen Réécriture unverbunden nebeneinander standen, nimmt dieser Band beides in den Blick. Als Bindeglied dient die in der Forschung oft ausgeblendete Artusrezeption in der Frühen Neuzeit. Unter den Schlagwörtern 'réécriture' und 'Rezeption' werden Prozesse der Übertragung, Bearbeitung und Fortschreibung einzelner Romane sowie verschiedene Formen der Rezeption einzelner Figuren, Motive oder Erzählschemata, aber auch ganzer Romane analysiert und historisch kontextualisiert, um zu erklären, was Artus zu einem 'Mythos' macht.
520 _aKing Arthur could only develop into a modern “myth” because the Arthurian literature created in the High Middle Ages was continuously recreated over the centuries. This volume uses the key concepts of “réécriture” and “reception” to investigate how individual Arthurian romances were transmitted, processed, re-wrote, and received in the Late Middle Ages, in early modernity, and through the 20th century.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 4 _aArtusroman.
650 4 _aFigur.
650 4 _aRezeption.
650 4 _aréécriture.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh.
_2bisacsh
653 _aArthurian romance.
653 _acharacter.
653 _areception.
653 _aréécriture.
700 1 _aBuhr, Christian
_eautore
700 1 _aBuschinger, Danielle
_eautore
700 1 _aDietl, Cora
_eautore
_ecuratore
700 1 _aFasbender, Christoph
_eautore
700 1 _aIersel, Geert van
_eautore
700 1 _aMeier, Franziska
_eautore
700 1 _aMeyer, Matthias
_eautore
700 1 _aMierke, Gesine
_eautore
700 1 _aQuinlan, Jessica
_eautore
700 1 _aRieger, Angelica
_eautore
700 1 _aSchanze, Christoph
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWiesinger, Michaela
_eautore
700 1 _aWolfzettel, Friedrich
_eautore
_ecuratore
700 1 _aZudrell, Lena
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110628104
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110628104
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110628104/original
942 _cEB
999 _c241123
_d241123