000 04488nam a22007095i 4500
001 241216
003 IT-RoAPU
005 20221214235908.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 210621t20192019gw fo d z ger d
010 _a2019937890
020 _a9783110631838
_qprint
020 _a9783110632002
_qEPUB
020 _a9783110633573
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110633573
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110633573
035 _a(DE-B1597)506870
035 _a(OCoLC)1110708943
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aBX4827.S3
_bR443 2019
050 4 _aInternet Access
_bAEU
072 7 _aREL053000
_2bisacsh
082 0 4 _a193
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDer reformierte Schleiermacher :
_bGespräche über das reformierte Erbe in seiner Theologie /
_chrsg. von Anne Käfer.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2019]
264 4 _c©2019
300 _a1 online resource (VI, 184 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinführung in den Band --
_tGrußwort der UEK --
_t„… qui Zuinglii magis quam Lutheri […] doctrinae sim addictus“ --
_tDas „semen religionis“ und die „pietas“ in Calvins Theologie und der „Anknüpfungspunkt“ und die „Frömmigkeit“ bei Schleiermacher --
_tVon der Vorherversehung Gottes und der Evolution der Seele --
_t„Die Seele ist uns nur mit dem Leib gegeben“ --
_tSchleiermachers Geselligkeitskonzeption --
_tReformierte Akzente in der Kirchentheorie Friedrich Schleiermachers --
_t„Kirchenzucht“? --
_tFriedrich Schleiermacher --
_tBiogramme der Autorinnen und Autoren --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Band versammelt Beiträge, die Friedrich Schleiermachers Theologie nach ihrem reformierten Erbe durchforsten. Einige Aufsätze widmen sich Themen, die in der reformierten Tradition eine besondere Rolle spielen; unter anderem wird Schleiermachers Verständnis der Vorhersehung, des Abendmahls und der Kirchenzucht vorgestellt. Interpretationen seiner Anthropologie machen zudem deutlich, wie sehr dem reformierten Wissenschaftler daran gelegen war, Klarheit über die Gottbezogenheit des Menschen zu erlangen. Die biographische Verwurzelung seiner Theologie ist ebenso dargestellt wie sein Bemühen, die Union von reformierten und lutherischen Kirchen voranzutreiben. Die Beiträge entstanden im Rahmen der Reformierten Sommeruniversität 2018, die anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Schleiermacher an der Universität Münster stattgefunden hat. Die Autorinnen und Autoren sind Fachpersonen auf dem Gebiet der Schleiermacherforschung und der reformierten Theologie.
520 _aThe volume examines the extent to which Friedrich Schleiermacher’s theology transmits a Reformist legacy. Some essays address his understanding of the Lord’s Supper, divine providence, and Church discipline. Alongside the biographical rootedness of his theology, the authors present Schleiermacher’s efforts to promote Church union. The essays are by experts in Schleiermacher research and Reformist theology.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)
650 4 _aKirchenunion.
650 4 _aSchleiermacher, Friedrich.
650 4 _aTheologie, reformiert.
650 7 _aRELIGION / Christianity / Protestant.
_2bisacsh
653 _aChurch Union.
653 _aReformed Theology.
653 _aSchleiermacher, Friedrich.
700 1 _aBeintker, Michael
_eautore
700 1 _aGerber, Simon
_eautore
700 1 _aHuijgen, Arnold
_eautore
700 1 _aKäfer, Anne
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMunzinger, André
_eautore
700 1 _aPhilipps, Albrecht
_eautore
700 1 _aRohls, Jan
_eautore
700 1 _aTeschmer, Caroline
_eautore
700 1 _avon Scheliha, Arnulf
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110633573
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110633573
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110633573.jpg
942 _cEB
999 _c241216
_d241216