000 05307nam a22006615i 4500
001 241223
003 IT-RoAPU
005 20230501183117.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783110630084
_qprint
020 _a9783110630305
_qEPUB
020 _a9783110633870
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110633870
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110633870
035 _a(DE-B1597)503177
035 _a(OCoLC)1105898340
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS037070;BISACHIS037070 
_2bisacsh
082 0 4 _a943.0870722
_qOCoLC
_223/eng/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aDoering-Manteuffel, Anselm
_eautore
245 1 0 _aKonturen von Ordnung :
_bIdeengeschichtliche Zugänge zum 20. Jahrhundert /
_cAnselm Doering-Manteuffel; hrsg. von Julia Angster, Eckart Conze, Fernando Esposito, Silke Mende.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2019]
264 4 _c©2019
300 _a1 online resource (XVI, 452 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aOrdnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit ,
_x2190-1813 ;
_v54
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber --
_tI. Die Ordnung der Zeitgeschichte --
_tKonturen von ‚Ordnung‘ in den Zeitschichten des 20. Jahrhunderts --
_tDie deutsche Geschichte in den Zeitbögen des 20. Jahrhunderts --
_tInternationale Geschichte als Systemgeschichte. Strukturen und Handlungsmuster im europäischen Staatensystem des 19. und 20. Jahrhunderts --
_tSoziale Demokratie als transnationales Ordnungsmodell im 20. Jahrhundert --
_tDeutschlands 20. Jahrhundert im Wandel zeithistorischer Narrative --
_tII. Suchbewegungen in der Moderne. Fortschrittsskepsis, Antihistorismus und die Krise des Liberalismus --
_tMensch, Maschine, Zeit. Fortschrittsbewußtsein und Kulturkritik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts --
_tSuchbewegungen in der Moderne. Religion im politischen Feld der Weimarer Republik --
_tWeimar als Modell: Der Ort der Zwischenkriegszeit in der Geschichte des 20. Jahrhunderts --
_tDie Ordnung der Zeit im nationalsozialistischen Herrschaftssystem --
_tAntifaschismus und Emigration: Transfers und Verflechtungen im beginnenden Ost-West Konflikt --
_tIII. Ost-West-Konflikt, Westernisierung und das Ende des Booms --
_tIm Kampf um ‚Frieden‘ und ‚Freiheit‘: Über den Zusammenhang von Ideologie und Sozialkultur im Ost-West-Konflikt --
_tDimensionen von Amerikanisierung in der deutschen Gesellschaft --
_tWesternisierung. Politisch-ideeller und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik bis zum Ende der 60er Jahre --
_tNach dem Boom: Brüche und Kontinuitäten der Industriemoderne seit 1970 --
_tDer Epochenbruch in den 1970er-Jahren: Thesen zur Phänomenologie und den Wirkungen des Strukturwandels „nach dem Boom“ --
_tNachweis der Erstveröffentlichungsorte
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAnselm Doering-Manteuffel hat über mehrere Jahrzehnte das Nachdenken über deutsche Zeitgeschichte entscheidend mitgeprägt und dem 20. Jahrhundert eine historiographische Ordnung gegeben. Deren Konturen werden im ersten Teil des Bandes deutlich, der die zeithistorische Epoche aus der Vogelperspektive in den Blick nimmt. Die darauf folgenden Aufsätze gelten den Suchbewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als aufgrund der weitverbreiteten Forschrittsskepsis der Liberalismus in die Krise geriet. Die Beiträge des dritten Teils widmen sich hingegen dem Ost-West-Konflikt, dem Prozess der Westernisierung sowie den Strukturbrüchen "nach dem Boom". Die insgesamt fünfzehn Aufsätze zeigen, wie sich eine Gesellschaftsgeschichte handlungssteuernder Ideen im 20. Jahrhundert in internationaler Perspektive denken lässt.
520 _aOver many decades, Anselm Doering-Manteuffel has greatly influenced thinking about contemporary German history, giving a historiographic structure to the 20th century. The fifteen essays in this volume reveal how a social history of ideas that guided action in the 20th century can be applied to international perspectives.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aIdeengeschichte.
650 4 _aLiberalismus.
650 4 _aNach dem Boom.
650 4 _aOst-West-Konflikt.
653 _aAfter the boom.
653 _aEast-West conflict.
653 _aintellectual history.
653 _aliberalism.
700 1 _aAngster, Julia
_ecuratore
700 1 _aConze, Eckart
_ecuratore
700 1 _aEsposito, Fernando
_ecuratore
700 1 _aMende, Silke
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110633870
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110633870
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110633870/original
942 _cEB
999 _c241223
_d241223