000 04326nam a2200553 454500
001 241256
003 IT-RoAPU
005 20250106151409.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20202020gw fo d z ger d
020 _a9783110633801
_qprint
020 _a9783110636406
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110636406
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110636406
035 _a(DE-B1597)507187
035 _a(OCoLC)1158168355
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLCO011000
_2bisacsh
082 0 4 _82p
_a830
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGoethe, Johann Wolfgang von
_eautore
245 1 0 _aBriefe :
_bHistorisch-kritische Ausgabe.
_nBand 9,
_pBriefe 1791 – 1793 /
_chrsg. von Volker Giel, Norbert Oellers.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2020]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (LXXXV, 1042 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBriefe ;
_vBand 9
505 0 0 _tJohann Wolfgang Goethe Briefe Band 9 I 1791 – 1793 Texte --
_tVerzeichnis der Briefe --
_tSchriftarten, Siglen und Zeichen --
_tBriefe 1791 – 1793 Texte --
_tBriefe 1791 – 1793 Konzepte --
_tBriefe 1791 - 1793 Erschlossene Briefe --
_tBriefe 1791 - 1793 Amtliches --
_tAnhang Verzeichnis der Adressaten --
_tAnhang Verzeichnis der Faksimiles --
_tInhalt Johann Wolfgang Goethe Briefe Band 9 I 1791 – 1793 Texte --
_tJohann Wolfgang Goethe Briefe Band 9 II 1791 – 1793 Kommentar --
_tZu diesem Band --
_tDanksagung --
_tEditionsgrundsätze --
_tHinweise zur Benutzung --
_tSchriftarten, Abkürzungen, Siglen und Zeichen in Texten Goethes, die im Kommentar gedruckt werden --
_tSchriftarten, Abkürzungen und Siglen im Kommentar --
_tSiglen und Abkürzungen für Archivalien --
_tSiglen und Abkürzungen für Ausgaben und wissenschaftliche Literatur --
_tAbkürzungen in Goethes Briefen --
_tAbkürzungen in den Mitteilungen zur Überlieferung --
_tBriefe 1791 – 1793 Kommentar --
_tBriefe 1791 – 1793 Kommentar Amtliches --
_tAnhang Verzeichnis von Briefen und Dokumenten Dritter im Kommentar --
_tAnhang Verzeichnis der Faksimiles --
_tRegister Personen und Werke --
_tRegister Werke Goethe --
_tRegister Anonyma, Periodika und Religionsschriften --
_tInhalt Johann Wolfgang Goethe Briefe Band 9 II 1791 – 1793 Kommentar
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a236 Briefe Goethes aus diesem Zeitraum sind überliefert, weitere 243 konnten erschlossen werden. Im Zentrum seiner dienstlichen Verpflichtungen stehen die Neuorganisation des Weimarer Theaters, der Wiederaufbau des Herzoglichen Schlosses, der Fortgang des Ilmenauer Bergbaus und die akademischen Belange an der Jenaer Universität. Sein Privatleben ist bestimmt durch die Beziehung zu Christiane Vulpius und den Umzug der Familie ins Haus am Frauenplan. Goethe beginnt mit seinen optischen und farbtheoretischen Studien. Die literarische Arbeit wird v. a. durch die neue Berliner Werkausgabe bestimmt.
520 _aThe 236 surviving letters and 243 critically annotated letters published in this edition address various topics, including the reorganization of the Weimar theatre, the reconstruction of the ducal palace, the Ilmenau mining industry, the University of Jena, and the family’s move to new quarters (the “Haus am Frauenplan”). During this period, Goethe began his study of optics and color theory; a collected edition of his works was also published.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 4 _aGoethe, Johann Wolfgang von.
650 7 _aLITERARY COLLECTIONS / Letters.
_2bisacsh
700 1 _aGiel, Volker
_ecuratore
700 1 _aOellers, Norbert
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110636406
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110636406
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110636406/original
942 _cEB
999 _c241256
_d241256