| 000 | 04511nam a22005655i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 241514 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183129.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230127t20192020gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783110648430 _qprint | ||
| 020 | _a9783110648690 _qEPUB | ||
| 020 | _a9783110652628 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783110652628 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783110652628 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)514697 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1129172487 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 050 | 4 | _aHD38.5 _b.M855 2020 | |
| 072 | 7 | _aBUS094000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _a658.5 _223 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aMüller, Martin _eautore | |
| 245 | 1 | 0 | _aNachhaltiges Lieferkettenmanagement : _bVon der Strategie zur Umsetzung / _cMartin Müller, Sara Siakala. | 
| 264 | 1 | _aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2019] | |
| 264 | 4 | _c©2020 | |
| 300 | _a1 online resource (XIII, 194 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhalt -- _tZusammenfassungsverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tTabellenverzeichnis -- _t1. Einleitung -- _t2. Gründe für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement -- _t3. Strategie für das nachhaltige Lieferkettenmanagement -- _t4. Organisation eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements -- _t5. Nachhaltiger Beschaffungsprozess -- _t6. n-Tier Lieferkette -- _t7. Kooperationen -- _t8. Kommunikation -- _t9. Schlussbetrachtung -- _tAnhang I: Lieferanten Code of Conduct (LCoC) der Responsible Business Alliance (RBA) -- _tAnhang II: SAQ der Drive Sustainability Brancheninitiative | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aDie Publikation richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen, die ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement etablieren möchten. Angefangen bei der Entwicklung einer Strategie bis hin zur konkreten Umsetzung wird dargelegt, welche Aspekte hierbei zu beachten sind. An den Informationen und Anleitungen können sich sowohl Unternehmen orientieren, die bereits erste Ansätze eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements etabliert haben, als auch Unternehmen, die am Anfang des Aufbauprozesses stehen. Das Buch fasst Erkenntnisse aus wissenschaftlichen und praxisorientierten Publikationen sowie Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft, Wissenschaft und NGOs zusammen. Um zugleich der Komplexität des Themas wie auch den zeitlich knappen Ressourcen eines Praktikers gerecht zu werden, besteht jedes Kapitel aus ausführlichen Beschreibungen sowie einer kurzen, stichpunktartigen Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte. Mit Hilfe der Zusammenfassungen können sich Praktiker in kurzer Zeit einen Überblick über das Thema verschaffen. Um aufzuzeigen, welche Ansätze in der Praxis bereits umgesetzt werden, enthält diese Publikation zahlreiche Beispiele von Vorreitern auf dem Gebiet des nachhaltigen Lieferkettenmanagements (u.a. von BMW, Adidas, Merck und der Responsible Business Alliance).Das Buch richtet sich an Personen, die im Unternehmen für die nachhaltige Gestaltung der Lieferkette verantwortlich sind bzw. sich in diesem Bereich fundiertes Fachwissen aufbauen möchten. | ||
| 520 | _aThis book is a practical guide for the sustainable acquisition of materials and products. It is designed for companies of all sizes and branches that want to begin the process of creating a sustainable network of suppliers. The study combines practical information and instructions with numerous examples of pioneers in the field, including BMW, Adidas, and Unilver. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023) | |
| 650 | 0 | _aBusiness logistics. | |
| 650 | 0 | _aSupply chain management _2DE-289. | |
| 650 | 7 | _aBUSINESS & ECONOMICS / Green Business. _2bisacsh | |
| 700 | 1 | _aSiakala, Sara _eautore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110652628 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110652628 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110652628/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c241514 _d241514 | ||