| 000 | 05554nam a22006855i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 241540 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183130.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20192019gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110652932 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110654943 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110654493 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110654493 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110654493 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)530938 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1125195130 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS037010 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aJenseits des Königshofs : _bBischöfe und ihre Diözesen im nachkarolingischen ostfränkisch-deutschen Reich (850–1100) / _chrsg. von Andreas Bihrer, Stephan Bruhn. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter Akademie Forschung, _c[2019] |
|
| 264 | 4 | _c©2019 | |
| 300 | _a1 online resource (XII, 484 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aStudien zur Germania Sacra. Neue Folge , _x0585-6035 ; _v10 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tINHALTSVERZEICHNIS -- _tAbkürzungen -- _t1. EINFÜHRUNG -- _tBischöfe und ihre Diözesen im nachkarolingischen ostfränkisch-deutschen Reich (850–1100). Eine programmatische Einführung -- _tVom ,Reichsbischof‘ zum ,Diözesanbischof‘: Die Erforschung von Bischöfen in ottonisch-salischer Zeit -- _t2. AKTEURE UND PERSONALE BEZIEHUNGEN -- _tHerrscherwechsel und ihre Auswirkungen auf Diözesen. Worms und Köln um die Jahrtausendwende -- _tSächsische Bischöfe im Spannungsfeld zwischen Bistums- und Reichsinteressen. Strategien und Regeln politischer Einflussnahme im 10. und 11. Jahrhundert -- _tBischöfe im Spiegel der Memorialüberlieferung. Der Codex Sangallensis 915 und andere Beispiele -- _tBischof – Klerus – Volk: Die Rolle religiöser Versammlungen in der Umwandlung bischöflicher religiöser Autorität in politische Macht innerhalb der Diözese -- _tKirchenrechtliche Norm und diözesane Praxis. Strategien des Umgangs mit Simonie im frühen 11. Jahrhundert -- _t3. DIE DIÖZESE ALS RAUM -- _tForst- und Wildbannrechte als Grundlagen für die weltliche Herrschaft von Bischöfen im Frühmittelalter -- _tDie bischöflichen (Pfarr-)Kirchen in der mittelalterlichen Diözese Hildesheim -- _tPetrinische Performanz? Bischöfliche Liturgie im salierzeitlichen Bremen und Minden -- _t4. MODELLE UND KONZEPTE -- _tBischof, Klerus und Gemeinde in der causa Formosiana. Die Sicht der Kleriker Auxilius und Vulgarius -- _tÄbte und Bischöfe im Kampf um die monastische Exemtion im Spiegel hagiographischer Quellen aus Fleury -- _tIn der Tradition des karolingischen Königshofes: Höfische Wertvorstellungen und höfisches Verhalten im literarischen Erscheinungsbild von Bischöfen der ottonisch-salischen Zeit -- _tUt maior sit auctoritas. Funktion und Bedeutung früher bischöflicher Siegelurkunden -- _t5. PERSPEKTIVEN -- _tZusammenfassung und Ausblick -- _tEin Blick in die Ferne. Beobachtungen zu Bischöfen und ihren Diözesen im angelsächsischen England. Zugleich ein Beitrag zum Konflikt um den Episkopat Wilfrids von Northumbria -- _tRegister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie früh- und hochmittelalterliche Bischofsforschung hat in den letzten Jahren unbestreitbar einen Aufschwung erlebt. Dabei lag der chronologische Fokus vor allem auf der Zeit bis zum Ende der Karolingerherrschaft sowie auf der Epoche nach dem Investiturstreit. Thematisch nahm man vor allem das Agieren der Bischöfe auf der Reichsebene in den Blick. Demgegenüber widmet sich der Tagungsband mit der Zeit zwischen 850 und 1100 sowie den diözesanen Handlungsräumen von Bischöfen zwei Themenfeldern, die wenig Beachtung gefunden haben, wobei zusätzlich ein räumlicher Schwerpunkt im Reichsgebiet nördlich der Alpen gesetzt wird. Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes: Gerd Althoff, Andreas Bihrer, Jörg Bölling, Stephan Bruhn, Helmut Flachenecker, Lioba Geis, Thomas Krüger, Nathalie Kruppa, Jens Lieven, Theo Riches, Hedwig Röckelein, Sebastian Scholz, Dominik Waßenhoven, Jérémy Winandy, Thomas Zotz. . | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 4 | _aBischofsforschung. | |
| 650 | 4 | _aFrüh- und Hochmittelalter. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Medieval. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAlthoff, Gerd _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBihrer, Andreas _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBruhn, Stephan _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBölling, Jörg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGeis, Lioba _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKruppa, Nathalie _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrüger, Thomas M. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLieven, Jens _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRiches, Theo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRöckelein, Hedwig _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aScholz, Sebastian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWassenhoven, Dominik _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWinandy, Jérémy _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZotz, Thomas _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110654493 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110654493 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110654493/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c241540 _d241540 |
||