000 05798nam a22008535i 4500
001 241640
003 IT-RoAPU
005 20230501183135.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20212021gw fo d z ger d
010 _a2020948108
020 _a9783110657708
_qprint
020 _a9783110658019
_qEPUB
020 _a9783110660944
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110660944
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110660944
035 _a(DE-B1597)521639
035 _a(OCoLC)1269268522
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI016000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aNietzsche als Leser /
_chrsg. von Hans-Peter Anschütz, Armin Thomas Müller, Mike Rottmann, Yannick Souladié.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2021]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (XI, 461 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aNietzsche-Lektüren ,
_x2568-2229 ;
_v5
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tSiglenverzeichnis --
_tVorwort --
_tNietzsche als Leser: Eine Einführung --
_tI Konzepte – Methoden – Perspektiven --
_tWas Nietzsche las und nicht las --
_tQuellenforschung als positive Wissenschaft? --
_tLes lectures de Nietzsche à Sorrente --
_tKnoten im Netz der guten Leser --
_tII Erlesene Antike --
_t‚Am Eingangstor der hellenischen Ethik‘ --
_tNietzsche als Leser des Aristoteles --
_tCicero in Nietzsches Bibliothek --
_tIII Kritische Zeitgenossenlektüren --
_tNietzsche liest David Friedrich Strauß --
_tWie Nietzsche Eduard von Hartmann gelesen hat --
_tVon gelehrten Langweilern und tragischen Griechen --
_tIV Interdisziplinäre Lektüren --
_tNietzsche und die homerische Frage --
_tNietzsches Rhetorik-Vorlesung --
_tVom Leser zum Autor --
_tThe Realm of Human Breeding --
_tNietzsches Lektüre von Alfred Espinas’ Die thierischen Gesellschaften --
_tDie Eingeweide Gottes --
_tV Nietzsche und die literarische Tradition --
_tLe poids du temps et les «pensées qui sont nées en marchant» --
_tNietzsches Yori(c)k --
_tVI Von der Lektüre zum Werk: Lesen für die Fröhliche Wissenschaft --
_t„Leibnitzens unvergleichliche Einsicht“ --
_tNietzsches Handexemplar von Emersons Versuchen – Annotationen, Exzerpte, Philologie --
_tNamenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aBei Nietzsches Texten handelt es sich häufig um Reaktionen auf seine breitgestreuten Lektüren. Sein Lesen ist zugleich ein Schreiben, und es verläuft ebenso selektiv und assoziativ wie aneignend: So werden unter Nietzsches Hand etwa Lesefrüchte aus naturwissenschaftlichen Lexika ästhetischen Überlegungen einverleibt oder ethno-anthropologische Fachbücher im Kontext philosophiegeschichtlicher Einordnungsversuche zitiert. Die Interpretation von Nietzsches Schriften ist daher stets auf eine philologisch-differenzierte Quellenarbeit angewiesen, die zugleich auch philosophisch-hermeneutischen Ansprüchen genügt. Nur so findet die spezifische Gemengelage aus Eigenem und Fremdem in Nietzsches Texten ebenso adäquate Berücksichtigung wie die Vielzahl der handschriftlichen Lesespuren in den bis heute erhaltenen Büchern aus seiner persönlichen Bibliothek. In einer Reihe von Überblicksdarstellungen und exemplarischen Fallstudien unternimmt es der Band, Nietzsche im Spiegel seiner Lektüren als äußerst produktiven wie kreativen Leser zu charakterisieren, dessen Voraussetzungsreichtum nicht überschätzt werden kann.
520 _aThis collection combines a systematic treatment of Nietzsche as a reader with case studies investigating specific readings. These focus on the marginal notes in the books in his personal library, while also addressing excerpts from his works. Source and reception research is strategically combined with context-oriented interpretation.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aAutorenbibliothek.
650 4 _aNietzsche, Friedrich.
650 4 _aQuellenforschung.
650 4 _aRezeptionsforschung.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / Modern.
_2bisacsh
653 _aNietzsche, Friedrich.
653 _aauthor libraries.
653 _areception research.
653 _asource research.
700 1 _aAnschütz, Hans-Peter
_eautore
_ecuratore
700 1 _aFreregger, Sandra Yvonne
_eautore
700 1 _aHeit, Helmut
_eautore
700 1 _aHertlein, Alexandra
_eautore
700 1 _aHuang, Jing
_eautore
700 1 _aKohler, Daniela
_eautore
700 1 _aKővári, Sarolta
_eautore
700 1 _aLossi, Annamaria
_eautore
700 1 _aLoukidelis, Nikolaos
_eautore
700 1 _aMüller, Armin Thomas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aRottmann, Mike
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSalanskis, Emmanuel
_eautore
700 1 _aSalerno, Rachele
_eautore
700 1 _aSantini, Carlotta
_eautore
700 1 _aSimonin, David
_eautore
700 1 _aSommer, Andreas Urs
_eautore
700 1 _aSouladié, Yannick
_eautore
_ecuratore
700 1 _aVivarelli, Vivetta
_eautore
700 1 _aWenner, Milan
_eautore
700 1 _aZittel, Claus
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110660944
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110660944
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110660944/original
942 _cEB
999 _c241640
_d241640