| 000 | 05453nam a22007935i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 241653 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183135.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20192019gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110658743 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110661477 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110661477 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110661477 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)521898 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1102793738 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aART000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aWerte(De)Konstruktionen : _bDie Problematik starker Orientierungen / _chrsg. von Marietta Böning, Lutz Ellrich. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2019] |
|
| 264 | 4 | _c©2019 | |
| 300 | _a1 online resource (396 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aEdition Angewandte , _x1866-248X |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVorwort -- _tEinleitung. Wertschätzung und Wertsetzung -- _tEinleitung. Status und Funktion von ‚Werten‘ in der Gegenwart - Modelle, Positionen, Diskursverläufe. Versuch eines Überblicks -- _tDas Leid des Einzelnen und der Wert der Institutionen. Gibt es noch tragische Konflikte in Zeiten der Verhaltens- Normalisierung? -- _tVerfall der Werte? Zum Zusammenhang subjektiver und gesellschaftlicher Skripte -- _t„Das wahre Drama ist seiner Natur nach endlos“. Hauptmann, Brecht und die Überwindung der poetischen Gerechtigkeit -- _tVerfassungsbruch, Wertekrise, Demokratieverfall? Der Kampf um politisch-rechtliche Deutungshoheit in der sogenannten „Flüchtlingskrise“ -- _tWertewandel. Produziert, behindert, verzögert. -- _tPlädoyer für die Wiederholung der Grundrechte. Gedanken zur Kritik der Gewalt und der kulturellen Identität -- _tDer Kanzler klare Kante und andere Ungeheuerlichkeiten -- _tMit Werten lässt sich keine Demokratie (mehr) machen. Bemerkungen zur Diskussion um den vermeintlichen Verfall der Werte in pluralistischen Gesellschaften -- _t„ … im Chaos eine andere Ordnung erraten …“ Vom Entweder-Oder zum Und -- _tDas Andere versuchen. Offene Wertfindung durch poetische Um-Setzung -- _tDemokratie in der Krise. Demokratisierung durch Kunst -- _tUmkämpfte Werte. Die Punk-Andacht von Pussy Riot im Spannungsfeld von Kunst, Politik und Religion -- _tArbeit mal Zeit mal Leben -- _tText- und Performancestrategien im Zeitalter der Biomacht -- _tAls Gesellschaft. Die Herstellung von Kunst und neuen Selbstverhältnissen -- _tDer Wert des Menschen. Anthropotechnik versus human-spezifische Selbstbestimmtheit -- _tAuf der Suche nach verbindlichen menschlichen Kernwerten -- _tDrei Thesen zum Streit als Wert. Ein Manifest -- _tExkurs: Regionale Kultureinrichtungen und -ausgaben in Österreich |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aWieso geraten in Informationszeitalter und globaler Marktwirtschaft Werte derart in Widerstreit miteinander, dass eine Krise entsteht? Vor ideengeschichtlichem Hintergrund sind ihre Ursachen mit Bezug auf realpolitische Sachverhalte zu untersuchen. Das Ende der Metaphysik, Probleme des Rationalismus, entfesselter Kapitalismus, Anthropotechnik, kultureller Wandel und Demokratiekrise sind wohlbekannte Phänomene, mit denen sie einhergeht oder die sie bedingen. Gibt es Möglichkeiten, diese Krise zu beenden? Oder bleibt es beim unvermeidbaren Kampf der Werte und ihrer Anhänger gegeneinander? Die Beiträge aus Kunst-, Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften, Kulturökonomie und Philosophie arbeiten die medienübergreifende wie vernetzende Schlüsselfunktion heraus, die Kunst und Kultur in dieser Wertedebatte zukommt. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 4 | _aAnthropotechnik. | |
| 650 | 4 | _aDemokratiekrise. | |
| 650 | 4 | _aKultur. | |
| 650 | 4 | _aKunst. | |
| 650 | 4 | _aNormalismus-Theorie. | |
| 650 | 4 | _aWertekrise. | |
| 650 | 7 |
_aART / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBast, Gerald _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBoeser, Knut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBröthaler, Johann _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBöning, Marietta _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aEllrich, Lutz _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aGetzner, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHarrasser, Karin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aIngrisch, Doris _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJalka, Susanna _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrenn, Martin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLierfeld, Karl Johannes _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMeyer-Sickendiek, Burkhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOpielka, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aReyer, Sophie _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRhemann, Josef _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchmatz, Ferdinand _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStadler, Eva-Maria _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWimmer, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWolfson, Lisa _eautore |
|
| 700 | 1 |
_avon Stetten, Moritz _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110661477 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110661477 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110661477/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c241653 _d241653 |
||