000 04864nam a22007215i 4500
001 241668
003 IT-RoAPU
005 20230501183136.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20202020gw fo d z ger d
020 _a9783110660937
_qprint
020 _a9783110662801
_qEPUB
020 _a9783110661965
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110661965
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110661965
035 _a(DE-B1597)531875
035 _a(OCoLC)1198931387
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aGrenzenlose Werbung :
_bZwischen Konsum und Audiovision /
_chrsg. von Karin Moser, Franz X. Eder, Mario Keller.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2020]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (XII, 316 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aWerbung – Konsum – Geschichte ,
_x2698-850X ;
_v2
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEditorial: Grenzenlose Werbung zwischen Konsum und Audiovision --
_tJulius Pinschewer und der gezeichnete Werbetrickfilm in Deutschland 1897–1933 --
_tAngsterzeugung oder Glücksversprechen. Über reklametaugliche Gefühle im Kino --
_tSommer, Sonne, Schmalfilm. Die neue Visualisierung eines alten Mediums. Werbefilm im Kontext der Konsumkultur der DDR in den 1950er Jahren --
_tAudiovision in drei Teilen. Analysen zur Werbeschallplatte unter besonderer Berücksichtigung des Beispiels Was ist Hi-Fi? der Marke Bang & Olufsen (1965) --
_tBegrenzte Grenzenlosigkeit: Inhaltliche Konzeption und filmische Strategien der Werbefilme der Austria Tabak 1948–2000 --
_tRevolte in der Warenwelt. Konsumkritik, nonkonformistische Ästhetik und der Paradigmenwechsel in der westdeutschen Werbeindustrie von 1968–86 --
_t„Provokant und in keiner Weise tragbar“: Die Humanic-Werbung der 1970er Jahre als Grenzerfahrung zwischen Avantgardekunst und Werbung --
_tDas Audiovisuelle im Archiv --
_tDas Geschäft mit den Spielzeughelden. Kinderfernsehen zwischen Pädagogik und Program-Length Commercials --
_tPublic Advertising Screens and the Ambivalence of Interactivity --
_tDigitale Transformation der Werbung – Herausforderung für die Werbeforschung --
_tAutor*innenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWhere does advertising begin and end? How has its boundaryless dissemination been structured in the past and present? Have consumer cultures changed? What strategies generate emotional and behavioral patterns? What considerations critical of consumption exist in advertising films, recordings, TV programming and digital platforms? Twelve experts address these questions from an interdisciplinary perspective.
520 _aWo endet Werbung, wo beginnt sie? Wie gestaltet sich die grenzenlose und vielschichtige Verbreitung und Rezeption der Werbung in Vergangenheit und Gegenwart? Wie haben sich Konsumkulturen verändert? Mit welchen Strategien versucht die Werbung, Emotionen und Verhaltensmuster zu generieren? Welche künstlerischen Entgrenzungen und konsumkritischen Überlegungen lassen sich anhand von Werbefilmen, -platten, TV-Programmen und interaktiven, digitalen Plattformen festmachen? 12 Wissenschaftler*innen widmen sich diesen Fragen aus medientheoretischer, konsum-, emotionshistorischer und sozioökonomischer Perspektive.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aAdvertising
_xPsychological aspects.
650 4 _aMarketing.
650 4 _aWerbung.
650 4 _aWirtschaftsgeschichte.
653 _aMarketing.
653 _aadvertising.
653 _aeconomic history.
700 1 _aCowan, Michael
_eautore
700 1 _aDietz, Bernhard
_eautore
700 1 _aEder, Franz X.
_ecuratore
700 1 _aFröschl, Gabriele
_eautore
700 1 _aKeller, Mario
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMoser, Karin
_eautore
_ecuratore
700 1 _aOttmann, Solveig
_eautore
700 1 _aReimann, Sandra
_eautore
700 1 _aSchindelbeck, Dirk
_eautore
700 1 _aSchmidt, Anne
_eautore
700 1 _aScholz, Stephanie
_eautore
700 1 _aThalheim, Sebastian
_eautore
700 1 _aZurstiege, Guido
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110661965
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110661965
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110661965/original
942 _cEB
999 _c241668
_d241668