000 04953nam a2200685 454500
001 241713
003 IT-RoAPU
005 20250106151417.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20192019gw fo d z ger d
010 _a2019940863
020 _a9783110663327
_qprint
020 _a9783110663488
_qEPUB
020 _a9783110664942
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110664942
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110664942
035 _a(DE-B1597)523052
035 _a(OCoLC)1110716560
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aP299.S53
_bK65 2019
050 4 _aPF3107
_b.K65 2019
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a435
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKöller, Wilhelm
_eautore
245 1 4 _aDie Zeit im Spiegel der Sprache :
_bUntersuchungen zu den Objektivierungsformen für Zeit in der natürlichen Sprache /
_cWilhelm Köller.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2019]
264 4 _c©2019
300 _a1 online resource (X, 458 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudia Linguistica Germanica ,
_x1861-5651 ;
_v135
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_t1. Der Problem- und Intentionszusammenhang --
_t2. Der Stoßseufzer Augustins über die Zeit --
_t3. Die Zeit als anthropologisches Problem --
_t4. Die Zeit als semiotisches Problem --
_t5. Spiegel und Sprache als Wahrnehmungsmedien --
_t6. Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen --
_t7. Die Substantivierung unserer Zeiterfahrung --
_t8. Die Zeitmetaphorik --
_t9. Die Zeitimplikationen anthropologischer Basisbegriffe --
_t10. Die Zeitimplikationen des schriftlichen Sprachgebrauchs --
_t11. Die grammatischen Objektivierungsformen für Zeit --
_t12. Die Tempusformen als Objektivierungsformen für Zeit --
_t13. Die Zeitimplikationen anderer Verbformen --
_t14. Die Eigenwelt und Eigenzeit von Sätzen --
_t15. Die Eigenwelt und Eigenzeit von Texten --
_t16 Die Wahrnehmung von Zeit in Erzähltexten --
_t17. Schlussbemerkungen --
_tLiteraturverzeichnis --
_tPersonenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieses Buch befasst sich mit der Objektivierung des praktisch nutzbaren Wissens über das Zeitphänomen, das sich historisch in den lexikalischen, grammatischen und textuellen Formen für Zeit in der natürlichen Sprache angesammelt und erhalten hat. Dabei zeigt sich dann, dass es in diesen Sprachformen primär nicht um die Objektivierung von Zeit als ein messbares Naturphänomen geht, sondern eher um die hermeneutische Erschließung von Zeit als ein sinnbildendes polyfunktionales Kulturphänomen. Auf diese Weise tritt die natürliche gewachsene Sprache dann im Kontrast zu den formalisierten Fachsprachen als ein lebender Spiegel für Zeit in Erscheinung, der nicht nur auf anderes, sondern immer auch auf sich selbst verweist. Die Frage nach der Zeit im Spiegel der natürlichen Sprache wird so gesehen dann nicht nur eine Frage nach der Zeit, sondern auch eine Frage nach der Struktur der natürlichen Sprache, die nach Bühler als geformter Mittler das Zeitphänomen semiotisch und pragmatisch zu bewältigen hat. Dabei muss sie dann auch im Sinne Humboldts von ihren endlichen Mitteln einen unendlichen Gebrauch machen, was wiederum zu aufschlussreichen semantischen Inkohärenzen in ihren Mitteilungen führen kann bzw. zu einer Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen.
520 _aTime is mostly viewed as a measurable natural phenomenon. However, it can also be understood as an interpretable cultural phenomenon with diverse organizing functions. The focus of the study is on the knowledge of time accumulated in the lexical, grammatical, and textual forms of naturally evolved language and the anthropological significance of this understanding for human thought and action.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aGrammar, Comparative and general
_xTemporal constructions.
650 0 _aSpace and time in language.
650 4 _aSprachphilosophie.
650 4 _aTempus.
650 4 _aZeit.
650 4 _aZeitwahrnehmung.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
653 _aTime perception.
653 _aphilosophy of language.
653 _atense.
653 _atime.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110664942
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110664942
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110664942/original
942 _cEB
999 _c241713
_d241713