| 000 | 04221nam a22005535i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 241715 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235928.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 210621t20192019gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2019943627 | ||
| 020 |
_a9783110665017 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110665079 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110665024 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110665024 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110665024 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)525575 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1125195388 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS003000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aPelzer, Thorben _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aEinstieg in die Chinastudien : _bMethoden, Modelle, Übungsaufgaben / _cThorben Pelzer, Merle Schatz. |
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2019] |
|
| 264 | 4 | _c©2019 | |
| 300 | _a1 online resource (VIII, 266 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aDe Gruyter Studium | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEinleitung -- _t1. China Als Idee -- _t2. Geschichtswissenschaft Und Sinologie -- _t3. Historiografie Chinas -- _t4. Chinastudien Und Literaturwissenschaft -- _t5. Philosophie Im Alten China -- _t6. Religionswissenschaftliche Chinastudien -- _t7. Sprachwissenschaften Und Sinologie -- _t8. Chinastudien Und Ethnologie -- _t9. Gender Studies Und China -- _t10. Soziologie Und Chinastudien -- _t11. Kommunikation Und Medien In China -- _t12. Wirtschaften In China -- _t13. China Als Teil Der Politischen Welt -- _t14. China Als Wissenschaft -- _tAnhang -- _tZeittafel -- _tLeitfäden -- _tBibliografie -- _tRegister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDesigned for new students, this textbook provides an introduction to China studies. As a regional science, Sinology borrows methods and models from other disciplines. Accordingly, students must learn the various ways that the subjects of study are defined and used. The book presents 14 disciplines, each with their own specific themes, terminology, and working methods in relation to China. | ||
| 520 | _aDieses Buch führt in die Chinastudien ein und richtet sich an Studierende, die noch kein wissenschaftliches oder fachspezifisches Vorwissen besitzen, sowie an Außenstehende, die einen Zugang zur Chinaforschung gewinnen möchten. Die Sinologie greift auf die Methoden und Arbeitsweisen einer Vielzahl von Disziplinen zurück: Politik- und Wirtschaftswissenschaften, Ethnologie und Soziologie, Religionswissenschaften, Geschichts- und Sprachwissenschaften sind hierfür nur einige Beispiele. Sinologische Lehrstühle sind dagegen meist auf ausgewählte Disziplinen spezialisiert und vermitteln vorwiegend die Modelle und Methode der ihnen naheliegenden Expertisen. Für eine erste Orientierung gibt das Buch Einblicke in Forschungsfelder und Arbeitsweise von 14 Disziplinen, die häufig für die Chinastudien herangezogen werden. Ausgewählte Themen und Beispiele stellen eine mögliche Anwendung innerhalb der Chinaforschung vor. Kurzdefinitionen von Schlüsselbegriffen, Literaturhinweise, Transferaufgaben zur Übung und ein Anhang mit Leitfäden für das wissenschaftliche Arbeiten helfen den Studierenden bei ihrem Einstieg in die Chinastudien. Das Buch ist damit sowohl für die Studierenden als auch als eine didaktische Grundlage für Dozierende geeignet. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021) | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Asia / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aLudes, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPelzer, Thorben _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchatz, Merle _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110665024 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110665024 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110665024.jpg |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c241715 _d241715 |
||