| 000 | 04277nam a2200601 454500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 241763 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151418.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240625t20202020gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110640083 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110665727 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110668810 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110668810 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110668810 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)525658 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1178769228 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLIT004120 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aRoggenbuck, Stefanie _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aNarrative Polyphonie : _bFormen von Mehrstimmigkeit in deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Erzähltexten / _cStefanie Roggenbuck. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2020] |
|
| 264 | 4 | _c©2020 | |
| 300 | _a1 online resource (XI, 319 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aNarratologia : Contributions to Narrative Theory , _x1612-8427 ; _v70 |
|
| 502 |
_aDiss. _cWuppertal _d2015. |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEinleitung -- _t1 Narrative Polyphonie und ihre literaturtheoretischen Voraussetzungen -- _t2 Grundzüge polyphonen Erzählens -- _t3 Narrative Polyphonie: Kategorien mehrstimmigen Erzählens -- _t4 Narrative Polyphonie zwischen Spätaufklärung und Postmoderne -- _t5 Varianten und Anwendungspotenziale narrativer Polyphonie: Ein Resümee -- _t6 Literaturverzeichnis -- _t7 Register |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Phänomen der Polyphonie ist ein Merkmal, das sich in vielen Erzähltexten findet, ohne dass man es bisher aus narratologischer Perspektive kategorisieren könnte. Zwischen der Vielzahl von Sprechinstanzen, die sich als einstimmig tarnen, aber doch eine Mehrzahl an Stimmen in sich vereinen, klafft eine Lücke innerhalb der Theoriebildung, die sich die Studie zu schließen bemüht. Ausgehend von Ansätzen, die sich allesamt der Mehrstimmigkeit widmen, ohne diese aber in ihren Ausprägungen zu systematisieren, wird eine Typologie entworfen, die es erlaubt, verschiedene Formen zu benennen. Die Vorgehensweise ist komparatistisch und fokussiert neben der Anwendbarkeit auch die Übertragbarkeit auf weitere Nationalphilologien. Zudem erfolgen die Lektüren chronologisch, von der Epoche der Spätaufklärung bis zu Texten der Postmoderne, um zusätzlich einen Beitrag zu einer historischen Narratologie zu leisten. Die Typologie erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern will dazu animieren, das Phänomen der Polyphonie weiterzudenken; sie versteht sich als Anregung für Narratologen, Komparatisten und Kulturwissenschaftler, sich dem interessanten wie auch theoretisch noch nicht erschöpfend reflektierten Thema der Mehrstimmigkeit zu widmen. | ||
| 520 | _aThe study proposes a descriptive vocabulary to encompass the diverse range of variants of polyphony in narrative texts. Along with the genetical system, it establishes categories that enable a differentiated classification of various forms of assertions. The analyses are undertaken from a comparative viewpoint in order to emphasize the translatability of the categories to other national philologies. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024) | |
| 650 | 4 | _aErzähltext. | |
| 650 | 4 | _aKomparatistische Narratologie. | |
| 650 | 4 | _aPolyphonie. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh. _2bisacsh |
|
| 653 | _aComparative narratology. | ||
| 653 | _anarrative text. | ||
| 653 | _apolyphony. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110668810 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110668810 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110668810/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c241763 _d241763 |
||