000 04378nam a22006015i 4500
001 241824
003 IT-RoAPU
005 20230501183143.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20202020gw fo d z ger d
020 _a9783110671360
_qprint
020 _a9783110671742
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110671742
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110671742
035 _a(DE-B1597)534831
035 _a(OCoLC)1149423102
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBR60
072 7 _aREL015000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aTheodoret von Kyros
_eautore
245 1 0 _aUnterscheidung von Lüge und Wahrheit :
_bAbriss über die üblen Märchen der Häretiker. Zusammenfassung der göttlichen Lehrsätze Anhang: Pseudo-Theodoret, Gegen Nestorius an Sporakios /
_cTheodoret von Kyros; hrsg. von Benjamin Gleede.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2020]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (VIII, 229 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDie griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte ,
_x0232-2900 ;
_vN.F. 26
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tBibliographie --
_tAbkürzungen --
_tMendacii et veritatis discretio --
_tHaereticarum fabularum compendium --
_tDivinorum dogmatum epitome (Liber V) --
_tPs.-Theodoretus, Contra Nestorium ad Sporacium --
_tIndex
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn seiner Unterscheidung von Lüge und Wahrheit summiert Theodoret von Kyros, der wichtigste theologische Opponent Kyrills von Alexandrien während der christologischen Streitigkeiten des fünften Jahrhunderts, seine theologische Lebensleistung in doppelter Hinsicht: Nach Irenäus, Hippolyt und Epiphanius liefert er das vierte der aus der alten Kirche erhaltenen häresiographischen Kompendien, begleitet von einem Abriß der Glaubenslehre, welcher in seinem umfassenden Charakter lediglich den Dogmatiken des Origenes und des Johannes von Damaskus vergleichbar ist. Der vorliegende Band macht dieses bedeutende Werk nicht nur erstmals in einer kritischen Ausgabe mit umfassendem Quellen- und Similienapparat zugänglich, und zwar in dessen ursprünglicher Gestalt, ohne das ursprünglich der pseudepigraphen Schrift Ad Sporacium entstammende Nestoriuskapitel. Darüber hinaus klärt er die Quellenfrage, indem er die weitgehende Abhängigkeit der Häretikerdarstellungen von Irenäus, Clemens v. Alexandrien, Hippolyt und Euseb aufweist, aber auch eine bislang unbekannte Quelle herauspräpariert, die sowohl Theodoret als auch Epiphanius vorgelegen haben muss. Auch hinsichtlich des Bibeltextes ergeben sich neue Einblicke sowohl in die Separattradition einzelner Bibelverse als geflügelte Worte als auch in das spezifische Gepräge des tatsächlich verwendeten antiochenischen Bibeltextes.
520 _aThis volume presents the late work of Theodoret of Cyros (ca. 393–466), his refutation of Christian heretics from Simon Magus to Eutychus, combined with an outline of Christian doctrine, in a modern critical edition with a source and parallel passage apparatus. The introduction includes a detailed discussion of the content, structure, and dating of these works, their sources, the biblical texts employed, and the history of transmission.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aAlte Kirche.
650 4 _aDogmatik.
650 4 _aHäresiographie.
650 7 _aRELIGION / Christianity / History.
_2bisacsh
653 _aDogmatics.
653 _aEarly Christianity, Heresiography.
700 1 _aBieler, Jonathan
_eautore
700 1 _aGleede, Benjamin
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110671742
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110671742
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110671742/original
942 _cEB
999 _c241824
_d241824