000 04826nam a22007215i 4500
001 241855
003 IT-RoAPU
005 20221214235934.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20212021gw fo d z ger d
010 _a2020951093
020 _a9783110671308
_qprint
020 _a9783110673418
_qEPUB
020 _a9783110673388
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110673388
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110673388
035 _a(DE-B1597)535222
035 _a(OCoLC)1243311325
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC002000
_2bisacsh
082 0 4 _a201.7
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aReligion im Transit :
_bTransformationsprozesse im Kontext von Migration und Religion /
_chrsg. von Gisela Mettele, Michael Wermke, Katharina Muth.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2021]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (VI, 146 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tGeschichte, Identität, Wandel – einleitende Gedanken über den Zusammenhang von Migration und Religion --
_tÜbergreifende Diskurslinien --
_tMigration und religiöser Wandel in der Frühen Neuzeit und heute: Religionssoziologische Perspektiven --
_tTransiträume --
_tAtlantiküberfahrten der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. --
_t Jahrhundert --
_tReisekommissare und Pastoren – weltliche und geistliche --
_t Migrant*innenbegleiter im Netzwerk der Salzburger Amerikaemigration --
_t (1733–1741) --
_tFlucht finanzieren. Ökonomische Aspekte religiöser Migration in der Frühen Neuzeit --
_tDiaspora --
_tFrühneuzeitliche Diasporen und „Nationsbildung“ --
_tReligiöse Pluralität und Identität im Konzept der --
_t Herrnhuter Diaspora --
_tDie Altlutheraner im Hinterland von Adelaide --
_tIdentität --
_tAnschreiben gegen das Vergessen – Erinnerungen an den Lehrer und Fluchthelfer Kurt Silberpfennig --
_tPersonenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aHow do religious convictions give new meaning to experiences of migration? How do religious practices and motives change during emigration, and how are new identities ascribed and new diaspora societies and religious networks created? Using historical case studies, this volume shines light on the multifaceted and ambivalent interplay between migration and religion from interdisciplinary perspectives.
520 _aWie bekommen Migrationserfahrungen durch religiöse Überzeugungen eine neue Deutung? Wie verändern sich religiöse Praktiken und Motive durch Auswanderung und wie entstehen neue Identitätszuschreibungen, Diasporagesellschaften und religiöse Unterstützungsnetzwerke? Im Fokus des vorliegenden Bandes stehen die vielschichtigen und ambivalenten Wechselwirkungen zwischen Migration und Religion, welche aus interdisziplinären Perspektiven beleuchtet werden. Dazu werden in den drei Themenbereichen Transiträume, Diaspora und Identität historische Fallstudien vorgestellt, die das Umfeld konkreter Migrant*innengruppen in den Blick nehmen. Sie geben Aufschluss über Abgrenzungs- und Integrationsbedingungen und zeigen Strategien auf, die Integration fördern. Durch eine Einordnung der Fallstudien in den aktuellen kultursoziologischen Migrationsdiskurs, gelingt es dem Band, Brücken zu gegenwartsbezogenen Fragestellungen zu schlagen.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 4 _aDiaspora.
650 4 _aIdentität.
650 4 _aIntegrations.
650 4 _aNationenbildung.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Anthropology / General.
_2bisacsh
653 _aDiaspora.
653 _aidentity.
653 _aintegration.
653 _anation building.
700 1 _aBreidenbach, Katharina
_eautore
700 1 _aBreul, Wolfgang
_eautore
700 1 _aLachenicht, Susanne
_eautore
700 1 _aLehmann, Hartmut
_eautore
700 1 _aMettele, Gisela
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMuth, Katharina
_eautore
_ecuratore
700 1 _aNagel, Alexander-Kenneth
_eautore
700 1 _aSchunka, Alexander
_eautore
700 1 _aWermke, Michael
_eautore
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110673388
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110673388
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110673388/original
942 _cEB
999 _c241855
_d241855