000 07012nam a22009015i 4500
001 242051
003 IT-RoAPU
005 20221214235942.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20202021gw fo d z ger d
010 _a2020948245
020 _a9783110684490
_qprint
020 _a9783110684766
_qEPUB
020 _a9783110684506
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110684506
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110684506
035 _a(DE-B1597)539608
035 _a(OCoLC)1229161948
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aTX911.3.M27
_bM2936 2021
072 7 _aBUS081000
_2bisacsh
082 0 4 _a340
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aManagement in der Hotellerie und Gastronomie :
_bBetriebswirtschaftliche Grundlagen /
_chrsg. von Karl Heinz Hänssler.
250 _a10., überarbeitete und erweitertete Auflage
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2020]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (X, 636 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Studium
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorbemerkung zur 10. Auflage --
_tInhalt --
_tTeil I: Konstitutive Entscheidungen --
_tInhalt des Teil I --
_tEinführung – Entscheidungsbereiche bei der Konzeptionierung von Hotels --
_t1 Der Standort --
_t2 Das Marktkonzept von Hotelbetrieben --
_t3 Betriebsarten und Betriebstypen des Gastgewerbes --
_t4 Zusammenarbeit in der Hotellerie – Funktionelle Entkopplung, Betreiberformen und Kooperationen --
_t5 Die Aufbauorganisation von Hotelbetrieben --
_t6 Digitalisierung in der Hotellerie --
_tTeil II: Leistungen und Leistungserstellung in der Hotellerie --
_tInhalt des Teil II --
_t1 Die gastgewerbliche Leistung als Dienstleistung --
_t2 Der Beherbergungsbereich --
_t3 Der Gastronomiebereich --
_tTeil III: Personalwesen in der Hotellerie --
_tInhalt des Teil III --
_t1 Die Bedeutung des Personalmanagements für den unternehmerischen Erfolg --
_t2 Planung und Budgetierung im Personalwesen --
_t3 Personalmarketing: Etablierung einer Arbeitgebermarke --
_t4 Personalbeschaffung: Suche und Auswahl von Personal --
_t5 Personalbetreuung und -bindung: Motivierende Gestaltung des Arbeitsumfeldes --
_t6 Personalentwicklung: Von der Ausbildung zu lebenslangem Lernen --
_t7 Arbeitsrechtliches Basiswissen --
_tTeil IV: Hotel-Marketing --
_tInhalt des Teil IV --
_t1 Informationsgrundlagen und Entscheidungsrahmen --
_t2 Strategisches Hotel-Marketing --
_t3 Produkt- und Leistungspolitik --
_t4 Preis- und Konditionenpolitik --
_t5 Distributionspolitik --
_t6 Kommunikationspolitik --
_tTeil V: Hotel-Rechnungswesen --
_tInhalt des Teil V --
_t1 Gliederung und Aufgaben des Rechnungswesens in der Hotellerie --
_t2 Die Analyse der Betriebsergebnisrechnung – Umsätze und Kosten in der Hotellerie --
_t3 Die Kostenstellenrechnung --
_t4 Kalkulation und Preisfindung (Einführung) --
_t5 Kalkulation und Preisdifferenzierung der Beherbergungsleistungen --
_t6 Die Kalkulation der gastronomischen Leistungen --
_t7 Budgetierung in der Hotellerie --
_t8 Break-even-Analysen und Maßnahmen zur Verbesserung des Gewinns in der Hotellerie und Gastronomie --
_tTeil VI: Wirtschaftsrechtliche Regelungen im Hotel- und Gaststättengewerbe --
_tInhalt des Teil VI --
_tEinführung --
_t1 Gastaufnahmeverträge --
_t2 Der Pachtvertrag --
_t3 Der Bierlieferungsvertrag --
_t4 Der Automatenaufstellvertrag --
_t5 Zusammenfassung --
_tAutoren/berufliche Positionen (Auswahl) --
_tLiteraturverzeichnis/weiterführende Literatur --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn diesem Buch wird betriebswirtschaftliches Wissen für die erfolgreiche Führung von Hotel- und Gaststättenbetrieben praxisnah und an vielen Beispielen aufgezeigt. Dazu gehören neben Überlegungen zu grundlegenden Themen – wie dem Standort und dem Marktkonzept von Hotels sowie der organisatorischen Gestaltung – ausführliche Beiträge zur Leistungserstellung im Beherbergungs- und Gastronomiebereich, zum Personalwesen, zum Marketing und zum wirtschaftlichen Teil des Hotel- und Gaststättenrechts. In den Kapiteln zum Rechnungswesen werden u.a. branchenspezifische Umsatz- und Kostenstrukturen und deren Einflussgrößen, Möglichkeiten der Kalkulation und Preisfindung sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Gewinns dargestellt.Die Neuauflage umfasst umfangreiche Aktualisierungen, auch mit dem Blick auf die Digitalisierung in der Hotellerie und Gastronomie.
520 _aThis textbook offers a practical presentation of business economics for the successful management of hotels and restaurants, including many examples. Academic experts and business practitioners provide the necessary perspective, furnishing specific answers to many day-to-day issues. The new edition has been extensively updated, particularly regarding the impact of digitization on the hotel and gastronomy industries.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aHospitality industry.
650 0 _aHotel management.
650 0 _aRestaurant management.
650 4 _aGastronomiemanagement.
650 4 _aHotel-Marketing.
650 4 _aHotel-Rechnungswesen.
650 4 _aHotelmanagement.
650 4 _aLeistungserstellung in der Hotellerie.
650 4 _aPersonalwesen in der Hotellerie.
650 4 _aWirtschaftsrechtliche Regelungen im Hotel- und Gaststättengewerbe.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Industries / Hospitality, Travel & Tourism.
_2bisacsh
653 _aHotel and restaurant industry management.
653 _ahotel and restaurant accounting.
653 _ahotel and restaurant marketing.
700 1 _aBaier, Martina
_eautore
700 1 _aDahringer, Bernd
_eautore
700 1 _aFrauenrath, Myriam
_eautore
700 1 _aFuchs, Wolfgang
_eautore
700 1 _aHansen-Hagge, Christoph
_eautore
700 1 _aHeinz Hänssler, Karl
_eautore
700 1 _aHänssler, Karl Heinz
_ecuratore
700 1 _aHänssler, Markus
_eautore
700 1 _aJaeschke, Arndt Moritz
_eautore
700 1 _aMoritz Jaeschke, Arndt
_eautore
700 1 _aRettl, Walter
_eautore
700 1 _aScheefer, Ulrike
_eautore
700 1 _aSchlieper, Thomas
_eautore
700 1 _aSchrand, Axel
_eautore
700 1 _aWidmann, Doris
_eautore
700 1 _aWinter, Kay
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110684506
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110684506
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110684506/original
942 _cEB
999 _c242051
_d242051