000 04379nam a2200541 454500
001 242154
003 IT-RoAPU
005 20250106151427.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20202020gw fo d z ger d
020 _a9783110690941
_qprint
020 _a9783110691139
_qEPUB
020 _a9783110690989
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110690989
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110690989
035 _a(DE-B1597)544553
035 _a(OCoLC)1202625485
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aART015080
_2bisacsh
082 0 4 _a700.4823292
_qOCoLC
_223/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aNendza, Elena
_eautore
245 1 4 _aDer Bethlehemitische Kindermord in den Künsten der Frühen Neuzeit :
_bStudien zu intermedialen und interkonfessionellen Popularisierungen und Austauschprozessen /
_cElena Nendza.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2020]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (XI, 490 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_v233
502 _aDiss.
_cUniv. Hamburg
_d2019.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbbildungsverzeichnis --
_t1. Einführung --
_t2. Frühneuzeitliche Austauschprozesse --
_t3. Der Bethlehemitische Kindermord als interkonfessioneller Kulturtopos --
_t4. Poetologische und konfessionelle Elastizitäten in Marinos La Strage degli Innocenti --
_t5. Die intermediale Transformation des Bethlehemitischen Kindermordes im 16. und 17. Jahrhundert --
_t6. Brockes und die Transkonfessionalisierung von La Strage degli Innocenti --
_t7. Schluss: Der Bethlehemitische Kindermord – ein transkonfessioneller Kulturtopos --
_tAbbildungen --
_tAbbildungsnachweis --
_tQuellen- und Literaturverzeichnis --
_tNamenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIm Zentrum der vorliegenden Studie steht die intermediale Popularisierung jener drei Bibelverse bei Matthäus (2, 16-18), die vom Bethlehemitischen Kindermord erzählen und dessen Verbindung zu inter- und transkonfessionellen Phänomenen. Von der frühneuzeitlichen Dogmatik nahezu ausgeblendet, reizte die biblische Erzählung konfessionsübergreifend zu künstlerischer Auseinandersetzung. Ausgehend von der berühmten Verdeutschung von G.B. Marinos La Strage degli Innocenti (1632) durch B.H. Brockes wird die Wirkmacht eines komplexen Kulturtopos beleuchtet und ein umfassendes Panorama der abendländischen Beschäftigung mit dem Bethlehemitischen Kindermord geboten. Die theologische Auslegungstradition seit den Kirchenvätern bis hin zu den konfessionell sich ausdifferenzierenden Theologien des 17. Jahrhunderts wird ebenso berücksichtigt wie die Behandlung des Sujets in der Malerei von der vorreformatorischen Zeit bis ins 17. Jahrhundert, in der Musik sowie in verschiedenen literarischen Gattungen. Durch die doppelte Leitfrage nach den interkonfessionellen und intermedialen Austauschprozessen wartet die vorliegende Studie mit neuen Einsichten in Funktion und Struktur von geistlicher Dichtung in der Frühen Neuzeit auf.
520 _aThis cultural historical study focuses on intermedial popularization of the story of Herod’s murder of the children of Bethlehem in Matthew 2 (16–18). Starting from the biblical motif and its theological interpretation, the study describes the processes of interdenominational exchange and adaptation. It includes the medium of literature (Marino, Brockes) as well as painting and music.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 7 _aART / History / Renaissance.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110690989
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110690989
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110690989/original
942 _cEB
999 _c242154
_d242154