000 04043nam a22006855i 4500
001 242221
003 IT-RoAPU
005 20230501183200.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20202020gw fo d z ger d
020 _a9783110695014
_qprint
020 _a9783110695519
_qEPUB
020 _a9783110695397
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110695397
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110695397
035 _a(DE-B1597)545994
035 _a(OCoLC)1202624706
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS000000  ;BISACHIS054000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aPopularisierungen von Geschlechterwissen seit der Vormoderne :
_bKonzepte und Analysen /
_chrsg. von Muriel González Athenas, Falko Schnicke.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2020]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (320 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHistorische Zeitschrift / Beihefte ,
_x0342-5363 ;
_vN.F. 79
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tPopularisierungen von Geschlechterwissen seit der Frühen Neuzeit --
_tGeschlechtergefühle? --
_tGeschlechterwissen in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern --
_t„Frauen sind überall Frauen.“ --
_t„Damit der Mensch nicht in der Eiszone des bürgerlichen Lebens erstarre“? --
_tProduktive Polarisierung --
_tGeschlechtliche Arbeitsteilung und die Kernfamilie --
_t„Frauenarbeit“ 1903 oder: Feminismus im Modus der Anschaulichkeit --
_tVon Frauen und Vögeln --
_tDie Organisation von Geschlechtern und das Geschlecht von Organisationen --
_t„Mit zwölf Jahren konnte sie noch kein Hemd bügeln.“ --
_tDie Autorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aEssentialisierung und Biologisierung von Geschlecht hat in den letzten Jahren eine zunehmende Aktualisierung erfahren. Entgegen den Ergebnissen von 40 Jahren Geschlechterforschung ist eine Rückkehr der These von der geschlechtlichen Bi-polarität zu beobachten. In den überwiegend diskursanalytisch ausgerichteten Beiträgen wird die Sichtbarkeit der Gegenanalyse erhöht und versucht, es den »Vereinfachern der Welt so schwer wie möglich zu machen«.
520 _aThe essentialization and biologization of gender have enjoyed a recent upsurge in popularity. Flying in the face of 40 years of gender research, there has been a retreat to the bipolar view of gender. The essays in this volume, primarily based on discourse analysis, seek to expand access to the scientifically based contrary view in order to impede such “oversimplifications of the world”.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aWirtschaftsgeschichte.
650 7 _aHISTORY / Social History.
_2bisacsh
653 _aEconomic history.
700 1 _aAthenas, Muriel González
_eautore
700 1 _aBock von Wülfingen, Bettina
_eautore
700 1 _aGehmacher, Johanna
_eautore
700 1 _aGonzález Athenas, Muriel
_ecuratore
700 1 _aKemper, Claudia
_eautore
700 1 _aLehner, Eva Marie
_eautore
700 1 _aMalich, Lisa
_eautore
700 1 _aNeumann, Andreas
_eautore
700 1 _aRaapke, Annika
_eautore
700 1 _aRuppel, Sophie
_eautore
700 1 _aSchenk, Britta-Marie
_eautore
700 1 _aSchnicke, Falko
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchober, Sarah-Maria
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110695397
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110695397
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110695397/original
942 _cEB
999 _c242221
_d242221