| 000 | 06259nam a22006255i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 242301 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235952.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20212021gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110699111 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110699418 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110699272 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110699272 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110699272 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)548781 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1266228871 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aART035000;BISACREL013000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aRohls, Jan _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aKunst und Religion zwischen Mittelalter und Barock : _bVon Dante bis Bach. _nBand 3, _pDas Zeitalter des Barock. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2021] |
|
| 264 | 4 | _c©2021 | |
| 300 | _a1 online resource (XI, 815 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aKunst und Religion zwischen Mittelalter und Barock ; _vBand 3 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEinleitung -- _t1 Das barocke Rom -- _t2 Oper und Oratorium in Italien -- _t3 Die Erzählliteratur des spanischen Siglo de Oro -- _t4 Tirso de Molina und Calderon -- _t5 Die spanische Barockmalerei -- _t6 Rubens und die flämische Malerei -- _t7 Die niederländische Literatur im Goldenen Zeitalter -- _t8 Rembrandt und die holländische Malerei -- _t9 Englische Dichtung zwischen Bürgerkrieg und Restauration -- _t10 Milton -- _t11 Von der Restauration zur Glorious Revolution -- _t12 Der französische Barock in Architektur und Malerei -- _t13 Corneille und Molière -- _t14 Der Jansenismus, Pascal und Racine -- _t15 Die Querelle des Anciens et Modernes -- _t16 Musik in Paris, Rom, Neapel und Venedig -- _t17 Schütz und die Musik in Sachsen -- _t18 Opitz und die schlesische Dichtung -- _t19 Zesen und der Nürnberger Dichterkreis -- _t20 Das geistliche Lied -- _t21 Schultheater und Trauerspiel -- _t22 Der deutsche Barockroman -- _t23 Grimmelshausen -- _t24 Katholische Kirchen, Klöster und geistliche Residenzen -- _t25 Protestantischer Kirchenbau in Deutschland und England -- _t26 Das Kirchenlied im Pietismus -- _t27 Die deutsche Barockmusik -- _t28 Händel und das biblische Oratorium -- _t29 Bach -- _tAbbildungsnachweise -- _tQuellen und Literatur -- _tGesamtübersicht – Kunst und Religion zwischen Mittelalter und Barock: Von Dante bis Bach -- _tPersonenregister -- _tOrtsregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aEine Gesamtdarstellung der vielfältigen Beziehungen zwischen Kunst und Religion vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert fehlt bisher. Das vorliegende Werk geht diesen Beziehungen in den Bereichen der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik nach. Die Kunst dieses Zeitraums ist weitgehend religiös, genauer gesagt: christlich geprägt. Das gilt nicht nur für das Mittelalter, dessen scholastische Theologie ihren dichterischen Niederschlag in Dantes „Göttlicher Komödie" findet, sondern auch für die Renaissance. Die christliche Prägung betrifft Werke der bildenden Kunst, aber auch musikalische Kompositionen wie Messen, die entweder kirchliche Auftraggeber haben oder für Kirchen und kirchliche Einrichtungen in Auftrag gegeben werden. Die Reformation bedeutet in dieser Hinsicht keinen grundlegenden Wandel, nur dass das Christliche jetzt konfessionelle Ausprägungen erhält, die sich auch in der Kunst manifestieren. Gerade in der bildenden Kunst wird der Bruch bemerkbar, den die Reformation religiös bedeutet. Denn deren Kritik richtet sich gegen Kultbilder und Bilderverehrung und kann sich bis zum Ikonoklasmus steigern. Während der Calvinismus die Bilder aus der Kirche vertreibt und die Malerei sich andere Felder suchen lässt, bedient sich der nachtridentinische Katholizismus je länger desto mehr der bildenden Kunst als eines religiösen Propagandamittels. Auch die verschiedenen Gattungen der Literatur, vom Gedicht, Epos und Roman bis hin zum Schauspiel, widmen sich nicht nur christlichen Themen, sondern treten vielfach in den Dienst der konfessionellen Apologetik und Polemik. Und konfessionell geprägt ist schließlich auch die kirchliche Musik, insofern sich mit der Reformation die einheitliche Form des Gottesdienstes auflöst. Neben die musikalische Gestaltung der tridentinischen Messe tritt jetzt im lutherischen Gottesdienst der Choral, im calvinistischen der Psalter. Die konfessionelle Prägung der europäischen Kunst bleibt bis ins 18. Jahrhundert erhalten und verliert erst mit der Aufklärung an Bedeutung. Wer einen allgemeinen Überblick über die unterschiedlichen Beziehungen zwischen Kunst und Religion vom Mittelalter bis zur Epoche des Barock gewinnen möchte, muss zu dem vorliegenden Werk greifen. | ||
| 520 | _aIn the Baroque period, ecclesiastical painting bloomed in Italy and Spain, but also in the Spanish Netherlands, whereas the fine arts in the Calvinist north had to look for tasks outside the church. While Rome and Paris developed architecturally into centers of Catholicism, a culture of religious music took shape in the Lutheran territories of the empire, which reached its pinnacle in Bach. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 0 |
_aChristianity and the arts _xHistory. |
|
| 650 | 4 | _aBarock. | |
| 650 | 4 | _aBlütezeit. | |
| 650 | 4 | _aKunst. | |
| 650 | 4 | _aReligion. | |
| 650 | 7 |
_aRELIGION / Christianity / Literature & the Arts. _2bisacsh |
|
| 653 | _aArt. | ||
| 653 | _aBaroque. | ||
| 653 | _agolden age. | ||
| 653 | _areligion. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110699272 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110699272 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110699272/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c242301 _d242301 |
||