| 000 | 04642nam a2200613 454500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 242366 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151431.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240625t20202020gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783484107069 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110703566 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110703375 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110703375 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110703375 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)549748 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1202623666 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLIT004170 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a830 _qOCoLC |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aWilliams-Krapp, Werner _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aGeschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. _pVom späten Mittelalter zum Beginn der Neuzeit. _nTeil 2,1. _pDie Literatur des 15. und frühen 16. Jahrhunderts ; Teilband 1: Modelle literarischer Interessenbildung / _cWerner Williams-Krapp; hrsg. von Joachim Heinzle. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2020] |
|
| 264 | 4 | _c©2020 | |
| 300 | _a1 online resource (XI, 774 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aGeschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEinleitung: Das 15. und frühe 16. Jahrhundert – eine Zeit des epochalen Wandels -- _tModelle literarischer Interessenbildung -- _tDie kirchlichen Reformbestrebungen und die Observanzbewegungen in den Orden -- _tDie volkssprachliche Literatur der reformorientierten Franziskaner und Klarissen -- _tDas volkssprachliche Schrifttum der observanten Benediktiner -- _tVolkssprachliches Schrifttum in Klöstern der reformierten Zisterzienserinnen -- _tDie Erneuerungsbewegung der Devotio moderna -- _tDer Renaissance-Humanismus im deutschsprachigen Raum -- _tAbbildungen -- _tLiteraturhinweise -- _tHandschriftenregister -- _tRegister: Autoren, sonstige historische Personen, Werke -- _tRegister: Orte und Institutionen -- _tAbbildungsverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aAfter an introduction that traces the impact of book printing on the literary history of the 15th and early 16th centuries, the volume proposes three models for the concept of "literary interest formation": (1) Nuremberg as a paradigm of urban literature; (2) The impact of reform movements on literary production and reception; and (3) the protagonists and works of German humanism. | ||
| 520 | _aNach einer Einleitung, die vor allem den Einfluss des Buchdrucks als einer grundlegenden medialen Veränderung auf die Literaturgeschichte das 15. und frühen 16. Jahrhunderts nachzeichnet, stellt der Band drei Modelle ‚Literarischer Interessenbildung‘ vor, an denen paradigmatisch gezeigt werden soll, wie die Entfaltung volkssprachlicher Schriftlichkeit von ihren politischen, sozialen und medialen Voraussetzungen abhängt und wie das Interesse bestimmter Gruppen bzw. Institutionen die Entwicklung der Literatur bestimmt.Zunächst dient Nürnberg, die „Literaturhauptstadt des Reichs", als herausragendes Beispiel für die städtische Literatur in all ihren Facetten. Ein zweites Kapitel zeichnet nach, welchen Einfluss die kirchlichen Reformbestrebungen und Observantenbewegungen verschiedener Orden auf die Produktion und Rezeption vor allem deutschsprachiger Literatur hatten. Schließlich werden Protagonisten und Werke des Humanismus im deutschsprachigen Raum vorgestellt.Die Literaturgeschichte achtet auf gute Lesbarkeit. Umfangreiche Literaturhinweise sowie Personen- und Werkregister runden den Band ab. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024) | |
| 650 | 4 | _aFrühe Neuzeit. | |
| 650 | 4 | _aLiteraturgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aMittelalter. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / German. _2bisacsh |
|
| 653 | _aMiddle Ages. | ||
| 653 | _aearly modern period. | ||
| 653 | _aliterary history. | ||
| 700 | 1 |
_aHeinzle, Joachim _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110703375 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110703375 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110703375/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c242366 _d242366 |
||