000 05839nam a22006735i 4500
001 242454
003 IT-RoAPU
005 20230501183210.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20212021gw fo d z ger d
010 _a2021944510
020 _a9783110710670
_qprint
020 _a9783110710717
_qEPUB
020 _a9783110710663
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110710663
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110710663
035 _a(DE-B1597)558420
035 _a(OCoLC)1269268941
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aPrzyborski, Aglaja
_eautore
245 1 0 _aQualitative Sozialforschung :
_bEin Arbeitsbuch /
_cAglaja Przyborski, Monika Wohlrab-Sahr.
250 _a5., überarbeitete und erweiterte Auflage
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2021]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (XVII, 574 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLehr- und Handbücher der Soziologie ,
_x2190-2925
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort zur 5. Auflage --
_tVorwort zur 1. Auflage --
_tInhalt --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tTabellenverzeichnis --
_t1 Erkenntnisinteresse, methodologische Positionierung, Forschungsfeld, Methode --
_t2 Methodologie und Standards qualitativer Sozialforschung --
_t3 Im Feld: Zugang, Beobachtung, Erhebung --
_t4 Sampling --
_t5 Auswertung --
_t6 Generalisierung --
_t7 Darstellung rekonstruktiver Ergebnisse --
_tLiteratur --
_tPersonenverzeichnis --
_tSachverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Arbeitsbuch führt umfassend in die Methodologie und Anwendung rekonstruktiver Forschung ein. Es stellt gemeinsame Entwicklungslinien unterschiedlicher Verfahren heraus und macht damit Synergien, aber auch Unvereinbarkeiten sichtbar. Gemeinsame Probleme quantitativer und qualitativer empirischer Sozialforschung bleiben dabei nicht ausgespart. Kernstück ist die methodisch fundierte Praxis der Forschung: Typische Forschungsentscheidungen, Herausforderungen der Interpretationspraxis und mögliche Lösungswege werden immer entlang konkreter Forschungserfahrung nachvollziehbar dargestellt. Für jedes im Detail ausgeführte Verfahren, die Grounded Theory, die Narrationsanalyse, die objektive Hermeneutik und die dokumentarische Methode, geben die Autorinnen ein ausführliches Interpretationsbeispiel. Das Buch begleitet von der ersten Konzeption eines Forschungsvorhabens bis hin zur Darstellung der Ergebnisse. Die fünfte Auflage wurde umfassend aktualisiert und um Kapitel zu Forschungsethik, Forschungsdatenmanagement sowie Online-Forschung ergänzt. " Dieses Einstiegswerk zur qualitativen Sozialforschung konzentriert sich auf die methodischen Grundzüge verschiedener Ansätze der interpretativen Sozialforschung. Es vermittelt eine sehr gute Grundlage für die Anwendung der rekonstruktiven Methoden in Lehre und Forschung, da es den gesamten Forschungsprozess – die Entwicklung der Fragestellung, den Zugang zum Untersuchungsfeld, die Erhebung des empirischen Materials und die Auswertungsmöglichkeiten – begleitet. Die Autorinnen zeigen, wie in qualitativer Forschung empirisches Material durch systematische Vergleiche interpretiert wird und so begründete Generalisierungen und Theorien entwickelt werden können."(https://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/811) " Dieses Buch hat den Anspruch, Studierende beim gesamten Prozess der qualitativen Forschung zu begleiten. Um dem gerecht zu werden, ist es chronologisch nach dem Forschungsablauf gegliedert: von der Fragestellung über die Methodologie und Auswertung bis zur Darstellung der Ergebnisse. Dabei geht das Lehrbuch kleinschrittig auf hohem Niveau vor und gibt beispielsweise Tipps für Beobachtungsprotokolle und stellt verschiedene Varianten von qualitativen Interviews sowie Auswertungsmethoden mitsamt den dazugehörenden Theorien dar. So bietet es eine umfangreiche Hilfestellung mit wissenschaftlicher Detailtiefe besonders für SoziologInnen und solche, die es werden wollen."(https://www.rezensionen.ch/qualitative-sozialforschung/3486708929/)
520 _aThis book explains the basics and practice of qualitative research, from the first conceptualization and issues of collection, sampling, and analysis, to the presentation of results. This volume presents the features and commonalities of specific techniques as well as the relationship between qualitative and quantitative research. The fifth edition includes a new chapter on data archivization, subsequent use, and research ethics.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aBildinterpretation.
650 4 _aFeldforschung.
650 4 _aMethoden qualitativer Sozialforschung.
650 4 _aRekonstruktive Forschung.
650 4 _aTextinterpretation.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
653 _aImage interpretation.
653 _aempirical methods.
653 _afield research.
653 _areconstructive research.
653 _atext interpretation.
700 1 _aWohlrab-Sahr, Monika
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110710663
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110710663
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110710663/original
942 _cEB
999 _c242454
_d242454