| 000 | 06150nam a22008415i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 242459 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20231211164832.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230502t20222022gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2022930248 | ||
| 020 |
_a9783110710731 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110710915 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110710847 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110710847 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110710847 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)558440 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1322125403 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 0 | 0 |
_aD515 _b.R87 2022 |
| 072 | 7 |
_aHIS014000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 4 |
_aDas rote Erbe der Front : _bDer Erste Weltkrieg in der DDR / _chrsg. von Emmanuel Droit, Nicolas Offenstadt. |
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2022] |
|
| 264 | 4 | _c©2022 | |
| 300 | _a1 online resource (IX, 386 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tDanksagung -- _tInhalt -- _tDer Erste Weltkrieg und die DDR -- _tTeil I: Erfahrung und Tradierung – eine biografische Perspektive -- _tWilhelm Pieck im Krieg -- _t„Legenden haben ein zähes Leben“: Ernst Thälmann, der Erste Weltkrieg und Erinnerung in der DDR -- _tGeteilte Schicksale zweier Tschekisten. Zaissers und Wollwebers Erbe der Front -- _tTeil II: Das „monumentale“ Gedächtnis des Ersten Weltkrieges in der DDR -- _tDie „Roten Matrosen“ von 1917 -- _tDenkmäler des Ersten Weltkrieges in Berlin, der SBZ und der DDR -- _tTeil III: Das „literarische“ Gedächtnis des Ersten Weltkrieges in der DDR -- _t„Ankläger des imperialistischen Krieges“ und „führender Repräsentant der sozialistischen Literatur der DDR“ – Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte Ludwig Renns nach 1945 -- _t„Vom Nein zum Krieg bis zum Ja zur Revolution“ – Die Rezeption der Antikriegsliteratur der Weimarer Republik in der DDR -- _tImmer nur Barbusse? Der französische Kriegsroman in der DDR -- _tTeil IV: Malerei und Film – eine künstlerische Perspektive -- _tZwischen Archiv und Fiktion, zwischen Erfahrung und Erinnerung: die Darstellung des Raumes im Film Erziehung vor Verdun -- _tDer Erste Weltkrieg in der DDR-Kunst. Fragmente und Hindernisse einer Interpretation -- _tTeil V: Der Erste Weltkrieg in der DDR-Geschichtsschreibung -- _tWarum Kriege? Wozu Geschichte(n) von Kriegen? Der Erste Weltkrieg in der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung der DDR -- _t„Parteilichkeit und Objektivität in der Geschichte“ -- _tFremdarbeiterpolitik des Imperialismus. Die Migrationsforschung zum Ersten Weltkrieg in der DDR -- _tTeil VI: Der Erste Weltkrieg in der DDR-Schule -- _tKampf um die Erinnerung in Frankfurt (Oder). Der Erste Weltkrieg und die Karl-Liebknecht-Schule -- _tDidaktische Lehren aus dem Ersten Weltkrieg? -- _tAutorenliste -- _tPersonenverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDer Erste Weltkrieg darf nicht nur als die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" gesehen werden, sondern auch als eine fundamentale Grunderfahrung für die zukünftige Führungselite der DDR. Der Krieg hat ihren Leib und ihre Weltanschauung geprägt. Wie relevant war diese Erfahrung für die politischen Kämpfe der Weimarer Republik und den Widerstand unter dem Nationalsozialismus? Dieser Sammelband geht einerseits der Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Ersten Weltkrieg als "Erfahrungsraum" und "Fronterlebnis" sowie andererseits der DDR als politischem Experiment in Deutschland nach 1945 nach. Wie wurde der Erste Weltkrieg zwischen 1949 und 1989 als Erinnerungsort tradiert? Welche Geschichtsschreibung, welcher Diskurs und welche Vektoren wurden dabei mobilisiert? Inwieweit und wie hat letztendlich dieser Krieg die DDR als Lebenswelt geprägt? | ||
| 520 | _aThis book inquires into the relationship between the First World War as a "space of experience" and "experience of the front" on the one hand and the GDR as a political experiment in Germany after 1945 on the other. How was the First World War passed down as a site of memory between 1949 and 1989? What kind of historiography, which discourse, and which vectors were mobilized in the process? | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023) | |
| 650 | 0 |
_aCollective memory _zGermany (East) |
|
| 650 | 0 |
_aHistoriography _xPolitical aspects _zGermany (East) |
|
| 650 | 0 |
_aMemorialization _xPolitical aspects _zGermany (East) |
|
| 650 | 0 |
_aWorld War, 1914-1918 _xInfluence. |
|
| 650 | 0 |
_aWorld War, 1914-1918 _zGermany _xHistoriography. |
|
| 650 | 0 |
_aWorld War, 1914-1918 _zGermany _xPolitical aspects. |
|
| 650 | 4 | _aDDR. | |
| 650 | 4 | _aErste Weltkrieg. | |
| 650 | 4 | _aPublic History. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Europe / Germany. _2bisacsh |
|
| 653 | _aFirst World War. | ||
| 653 | _aGDR. | ||
| 653 | _apublic history. | ||
| 700 | 1 |
_aAldenhoff-Hübinger, Rita _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBarbe, Diane _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBendick, Rainer _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDroit, Emmanuel _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aJulien, Elise _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLaPorte, Norman _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMaurice, Paul _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMüller, Olaf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMüller-Fabbri, Francesca _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNordhues, Julian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOffenstadt, Nicolas _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aSchönewald, Marcus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStibbe, Matthew _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVermeiren, Jan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWesterhoff, Christian _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110710847 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110710847 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110710847/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c242459 _d242459 |
||