| 000 | 03927nam a22005895i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 242502 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215000000.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20212021gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110713213 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110713282 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110713282 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110713282 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)565757 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1241448165 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLIT004190 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a888.0108 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aLeben und Fabeln Äsops : _bGriechisch - deutsch / _chrsg. von Niklas Holzberg. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter (A), _c[2021] |
|
| 264 | 4 | _c©2021 | |
| 300 | _a1 online resource (434 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aSammlung Tusculum | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEINFÜHRUNG -- _tEinleitung -- _tDie Fabel vom Fabelerzähler -- _tEin Leben in Dreischritten -- _tAnti-Text über einen Anti-Helden -- _tVon Odysseus zum »Lachfreund« -- _tGötter, Menschen, Tiere, Pflanzen und anderes von Alpha bis Psi -- _tIst der lógos immer »gut passend«? -- _tVon Ulm bis Mexiko und Japan -- _tNoch ein Epimythion -- _tTEXTE UND ÜBERSETZUNGEN -- _tLeben Äsops -- _tErgänzende Texte zu Leben Äsops -- _tFabeln Äsops -- _tANHANG -- _tErläuterungen -- _tBibliographie -- _tFabelindex |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aBased on versions of the Fables by Phaedrus and Babrius, Niklas Holzberg offers us the first bilingual edition of the collection of Greek prose fables transmitted under the name of Aesop (first/second centuries CE). In the manuscripts, the fables follow a fictional vita of the narrator, a biography that profoundly influenced the modern genre of the picaresque novel. It is translated for the first time into German here based on sound scholarship. | ||
| 520 | _aBisher gibt es keine Bilingue, auch nicht in englischer Sprache, die Leben und Fabeln Äsops zusammen präsentiert; sie sind aber in den Handschriften zusammen überliefert. Während die Fabeln mehrfach in Übersetzung erschienen, gab es bisher die Vita, die auch als Äsop-Roman bezeichnet wird, nur in einer sehr freien DDR-Übersetzung (Slg. Dietrich). Sie ist aber von größtem Interesse, weil sie, erstmals in Steinhöwels Esopus von 1476 erschienen, einem der größten Bucherfolge der frühen Neuzeit (vergleichbar ist nur die Bibel), den neuzeitlichen pikaresken Roman stark beeinflusst hat. Die Fabeln sind ganz neu auf wissenschaftlicher Grundlage übersetzt; Holzberg ist u.a. Verfasser von "Die antike Fabel", WBG 3. Aufl. 2012, engl. Übers. Indiana UP 2002, und als Fabelforscher auch in anderen Literaturwissenschaften international bekannt. Auch für Theologen ist die Vita interessant, weil sie eine auffallende Motivähnlichkeit mit derjenigen Christi in den Evangelien hat. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 4 | _aFabel. | |
| 650 | 4 | _aProsa-Äsop. | |
| 650 | 4 | _aÄsop-Roman. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / Ancient & Classical. _2bisacsh |
|
| 653 | _aAesop. | ||
| 653 | _afable. | ||
| 653 | _avita. | ||
| 700 | 1 |
_aHolzberg, Niklas _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110713282 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110713282 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110713282/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c242502 _d242502 |
||