| 000 | 03819nam a22006135i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 242581 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20231211164836.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230502t20212022gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783110158533 _qprint | ||
| 020 | _a9783110718379 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783110718379 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783110718379 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)567296 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1266228830 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aREL067080 _2bisacsh | |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aTönnies, Ferdinand _eautore | |
| 245 | 1 | 0 | _aGesamtausgabe (TG). 1931 : _bEinführung in die Soziologie. Schriften · Rezensionen / _cFerdinand Tönnies; hrsg. von Dieter Haselbach. | 
| 264 | 1 | _aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2021] | |
| 264 | 4 | _c©2022 | |
| 300 | _a1 online resource (XVI, 734 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aGesamtausgabe (TG) ; _vBand 21 | |
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tInhalt nach Abteilungen und nach Sachgebieten -- _tAbkürzungen und Siglen -- _tVorwort -- _tI. Monographie. Einführung in die Soziologie -- _tII. Schriften -- _tIII. Rezensionen -- _tApparat | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aHaupttext der TG 21 mit den Veröffentlichungen von 1931 ist die Monographie „Einleitung in die Soziologie“; sie stellt die letzte und gleichzeitig umfassende systematische Äußerung Tönnies’ zu seinem Begriffssystem der Soziologie dar. Die anderen Stränge seines wissenschaftlichen Werks sind in kleineren Arbeiten vertreten. Von Bedeutung ist vor allem die Beschäftigung mit der werdenden empirischen Soziologie, bei Tönnies unter dem Namen „Soziographie“. Von Tönnies’ Beiträgen zu Vierkandts Handwörterbuch der Soziologie beansprucht „Gemeinschaft und Gesellschaft“ besonderes Interesse: Freier als sonst führt er die Begriffe seiner Soziologie in der Anwendung vor. Das Jahr 1931 kennzeichnet eine Vertiefung der Wirtschaftskrise und eine politische Radikalisierung. Tönnies äußerte sich hier sowohl grundsätzlich zur politischen Strategie staatstragender Kräfte in der Krise wie auch in mehreren pointierten tagespolitischen Einwürfen. Tönnies sieht als strategische politische Aufgabe die Verteidigung der Republik und ihrer demokratischen Verfassung, er nimmt den Nationalsozialismus gleichzeitig als politische Bedrohung ernst wie er ihn in seiner Programmatik für lächerlich erklärt. | ||
| 520 | _aThe 21st volume in Tönnies’ Complete Works contains the last great sociological "introduction" as well as his entries in Vierkandt’s Handwörterbuch der Soziologie and a series of journalistic articles he wrote on the political situation in Germany in 1931. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023) | |
| 650 | 4 | _aGesellschaft. | |
| 650 | 4 | _aSchriften. | |
| 650 | 4 | _aSoziologie. | |
| 650 | 4 | _aTönnies, Ferdinand. | |
| 650 | 7 | _aRELIGION / Christian Theology / History. _2bisacsh | |
| 653 | _aTönnies, Ferdinand. | ||
| 653 | _asociety. | ||
| 653 | _asociology. | ||
| 653 | _awritings. | ||
| 700 | 1 | _aHaselbach, Dieter _ecuratore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110718379 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110718379 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110718379/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c242581 _d242581 | ||