| 000 | 05479nam a2200601 454500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 242661 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151437.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240625t20212021gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110723137 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110723151 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110723151 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110723151 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)571139 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1269269242 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLIT004170 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a430 _qOCoLC |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aRist, Johann _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDie verschmähete Eitelkeit und die verlangete Ewigkeit, Teil 2 (1668) : _bMit einem Gesamtregister zur Edition der geistlichen Liedcorpora Johann Rists / _cJohann Rist; hrsg. von Johann Anselm Steiger. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2021] |
|
| 264 | 4 | _c©2021 | |
| 300 | _a1 online resource (728 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aNeudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. , _x0077-7668 ; _v104 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tDie verschmähete Eitelkeit Und die verlangete Ewigkeit, Teil 2 24 Seelengespräche und 24 Lieder -- _tDas erste erbauliche Gespräch. Worin die glaubige Seele treulichst -- _tDas Ander erbauliches Gespräch -- _tDas dritte erbauliche Gespräch -- _tDas Vierdte erbauliche Gespräch -- _tDas fünffte erbauliche Gespräch -- _tDas Sechste erbauliche Gespräch -- _tDas Siebende erbauliche Gespräch -- _tDas Achte erbauliche Gespräch -- _tDas Neundte erbauliche Gespräch -- _tDas Zehende erbauliche Gespräch -- _tDas Elffte erbauliche Gespräch -- _tDas Zwölffte erbauliche Gespräch -- _tDas dreyzehende erbauliche Gespräch -- _tDas vierzehende erbauliche Gespräch -- _tDas fünffzehende erbauliche Gespräch -- _tDas sechszehende erbauliche Gespräch -- _tDas siebenzehende erbauliche Gespräch -- _tDas achtzehende erbauliche Gespräch -- _tDas neunzehende erbauliche Gespräch -- _tDas zwantzigste erbauliche Gespräch -- _tDas ein und zwantzigste erbauliche Gespräch -- _tDas zwey und zwantzigste erbauliche Gespräch -- _tDas drey und zwantzigste erbauliche Gespräch -- _tDas vier und zwantzigste und letzte erbauliche Gespräch -- _tAnhang I -- _tAnhang II -- _tDank |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aRists 1668 postum publizierter zweiter Teil der „Verschmäheten Eitelkeit“, deren erster Teil 1658 erschien, ist als ein frühneuzeitlicher Meilenstein der sowohl prosaischen als auch lyrischen Auseinandersetzung mit der vanitas-Thematik anzusehen. Analog zum ersten umfasst auch der zweite Teil dieses Werkes 24 Meditationstexte in Form von ‚Seelengesprächen‘ (soliloquia), welche jeweils in einem Lied zusammengefasst, zugespitzt und in die singend-memorierende Aneignung der Adressaten überführt werden. Die hierbei abgedeckte thematische Bandbreite ist enorm und reicht von wissenschafts- und kunstkritischen Reflexionen bis hin zur Entfaltung von eschatologischen Troststrategien, insbesondere mit Blick auf die Vollendung der menschlichen Existenz im himmlischen Jerusalem und die diesbezüglich im irdischen Kontext zu kultivierende Sehnsucht. Hierbei entfaltet Johann Rist eine stupende Gelehrsamkeit, die sich aus einem äußerst breit gefächerten Quellenkorpus speist, welches antik-pagane Texte, geographische, astronomische und historiographische Werke genauso umfasst wie die wissenschaftssatirische (z. B. Agrippa von Nettesheim) und meditative Literaturproduktion seiner Zeit.Rists Texte werden durch eine detaillierte Kommentierung erschlossen. Ein Anhang bietet Synopsen, die belegen, welche längeren Textpassagen Rist aus Schriften anderer Autoren paraphrasierend übernahm. Ein ausführliches Nachwort führt in die Entstehung des Doppelwerkes sowie in die literatur-, theologie- und musikhistorische Relevanz desselben ein und geht auch der Frage nach, welcher Komponist die Vertonungen der 24 Gedichte geschaffen haben könnte. | ||
| 520 | _aThe second part of Rist’s 1668 posthumously published "Die verschmähte Eitelkeit" is an Early Modern milestone in the literary engagement with the vanitas topos. Like the first part (1658), the second part of this piece also comprises 24 meditative texts in the form of "soliloquies," each of which is summarized in a song, intensified and translated into the sung, remembered appropriation of the addressee. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024) | |
| 650 | 0 |
_aChristian poetry, German _yEarly modern, 1500-1700. |
|
| 650 | 0 | _aHymns, German. | |
| 650 | 4 | _a17. Jahrhundert. | |
| 650 | 4 | _aBarockliteratur. | |
| 650 | 4 | _aDeutsche Literatur. | |
| 650 | 4 | _aKirchenlied. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / German. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aSteiger, Johann Anselm _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110723151 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110723151 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110723151/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c242661 _d242661 |
||